Museumsbar Chillen, Plaudern, Musikhören

In den Sommermonaten lädt das Stadtmuseum Lahr donnerstags zur Museumbar auf den Museumsplatz. Von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr spielen regionale Bands.
Der Museumsplatz gehört am Donnerstag, 25. August 2022, "One Way Ticket".
Mehr erfahrenAusleihen, anpflanzen, ernten, teilen Die Saatgutbibliothek wartet auf Nachschub

Die Eröffnung der Saatgutbibliothek war ein voller Erfolg. Viele kleine Tütchen mit Bio-Saatgut wurden ausgeliehen – und bald war alles weg. Die Samen sind aufgegangen und grünen und blühen in Privatgärten und -Töpfen. Jetzt ist die Zeit, neues Saatgut zu gewinnen. Dazu sind alle Gärtnerinnen und Gärtner aufgerufen.
Mehr erfahrenWäsche waschen richtig gemacht So bleibt auch das Gewissen rein

Durchschnittlich zwölf Prozent des Wasserverbrauchs und fünf Prozent des Haushaltsstroms gehen auf Kosten der Waschmaschine, was abhängig vom individuellen Verhalten stark schwankt. Die Effizienz von Haushaltsgeräten hat in den letzten 20 Jahren einen großen Sprung gemacht. Ist die Waschmaschine älter als 15 Jahre, kann sich eine Neuanschaffung auch finanziell lohnen.
Mehr erfahrenHEISS AUF LESEN© Lesespaß in den Sommerferien

Sommerferien, Sonne pur und alle Freunde im Urlaub? Die Mediathek Lahr gibt der Langeweile mit der Ferienleseaktion „HEISS AUF LESEN©“ erst gar keine Chance! Clubmitgliedern stehen rund 250 neue Kinder- und Jugendbücher zur Auswahl. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr mindestens in die fünfte Klasse kommen.
Mehr erfahrenUnterstützung beim Lahrer Blumenfestival Aushilfskräfte für Chrysanthema gesucht

Das Stadtmarketing Lahr sucht für die Chrysanthema von Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 06. November 2022, Aushilfen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit ist eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von zwölf Euro pro Stunde vorgesehen. Die Tätigkeiten liegen in den Bereichen "Informationsstand Bürgerbüro", "Ordner Reisebusse" und "Aufsicht Ausstellung".
Mehr erfahrenSparprogramm und Sofortmaßnahmen So geht die Stadt Lahr die Energiekrise an

Der drohende Energiemangel fordert die Kommunen. Die Stadt Lahr hat ein umfangreiches Energiesparprogramm erarbeitet. Ab Montag, 15. August 2022, werden nachts beispielsweise der Storchenturm, das Alte Rathaus, das Stadtmuseum Tonofenfabrik, die Brunnen am Urteilsplatz und beim Rathaus, der Pylon der Ortenaubrücke und die B3-Brücke nicht mehr angestrahlt. Dem Haupt- und Personalausschuss wird ein umfangreicher Maßnahmenkatalog zur Debatte vorgelegt.
Mehr erfahrenWaldbrandgefahr Die Grillstellen im Stadtwald Lahr sind gesperrt

Die Nutzung vorhandener Feuer- und Grillstellen im Wald und in einer Entfernung bis zu 100 Metern zum Wald, einschließlich mitgebrachter Grills, ist ausdrücklich untersagt! Dies besagt die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis, die am 10. August 2022, in Kraft trat.
Grund ist die weiterhin die stark erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund von langanhaltender Trockenheit. Die Revierleitung hat in Absprache mit der Feuerwehr Stadt Lahr bereits Mitte Juli 2022 die Sperrung aller öffentlichen Grillstellen im Stadtwald Lahr angeordnet.
Mehr erfahrenService Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Das Bürgerbüro steht mit einem umfangreichen Dienstleistungskatalog zu Ihrer Verfügung.
Mo | 08:30 bis 17:00 Uhr |
Di | 08:30 bis 17:00 Uhr |
Mi | 08:30 bis 13:00 Uhr |
Do | 08:30 bis 18:00 Uhr |
Fr | 08:30 bis 17:00 Uhr |
Sa | 10:00 bis 13:00 Uhr |
Wir suchen Sie!
Veranstaltungen in Lahr
Pressemeldungen
Lahrer Klima-Kolumne – Tipp Nr. 11: So bleibt auch das Gewissen rein
Durchschnittlich zwölf Prozent des Wasserverbrauchs und fünf Prozent des Strombedarfs im Haushalt gehen auf Kosten der Waschmaschine. Dabei haben die individuellen Verbrauchswerte eine große Bandbreite.
Kochen wie die Gallo-Römer
Am Samstag, 3. September 2022, findet nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder der beliebte Workshop „Kochen wie die Gallo-Römer” mit den ehrenamtlich Aktiven von Collegium Convivium statt.
Heinrich-Böll-Preisträger im Stadtpark
Der Lyriker und Essayist José F.A. Oliver liest im Rahmen des Villa Jamm – Artist- Programms am Samstag, 27. August 2022, um 17 Uhr, in der Villa Jamm im Lahrer Stadtpark unter dem Thema „DICHTE:R W:ORTE“.
„Spätlese“ in der Mediathek
Zu einer sommerlichen „Spätlese“ laden die Mediathek und der Förderkreis Donnerstag, 25. August 2022, von 18 bis 21 Uhr ein.
Experiment zur Verbesserung des Mikroklimas
Die Stadt Lahr hat ein Experiment gestartet: Auf dem Rathausplatz wurde eine Einrichtung installiert, die nach Regen eine kleine temporäre Wasserfläche entstehen lässt.
Historische Fakten, Einblicke in die Christuskirche und der Lahrer Stadtpark
Bei den Lahrer Stadt- und Themenführungen stehen in der kommenden Woche eine historische Führung durch die Innenstadt, eine Führung zur Lahrer Christuskirche und eine Stadtparkführung auf dem Programm. Alle Führungen finden im Rahmen der vom Stadtmarketing organisierten Reihe „Typisch Lahr. Führungen & Kulturgänge“ statt.