Tulpenzwiebel-Abverkauf im Lahrer Stadtpark

Der Freundeskreis Lahrer Stadtpark gibt Tulpenzwiebeln ab. Am Mittwoch, 25. Mai 2022, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr stehen die Sorten der diesjährigen Tulpenschau im Stadtpark Folienhaus zum Verkauf. Zugang ist vom regulären Stadtparkeingang her ausgeschildert. Bitte Behältnisse für den Transport mitbringen.
Mehr erfahrenLahrer Jugendfeuerwehr gewinnt Stadtwette So seh'n Sieger aus!

Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Lahr! Das Team hat die Stadtwette gegen Oberbürgermeister Markus Ibert gewonnen. Toll gemacht! Jetzt dürfen sich die Helden auf Pizza und Grillwürste von Oberbürgermeister Markus Ibert und Ministerin Marion Gentges freuen.
Mehr erfahren50 Jahre Städtepartnerschaft Jubiläumsreise nach Belleville

Seit 50 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Lahr und Belleville – anlässlich dieses Jubiläums hat Oberbürgermeister Markus Ibert die kanadische Stadt besucht und seinen festen Willen zum Ausbau der Kontakte und Aktivitäten bekundet.
Mehr erfahrenOffenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Lahrer Rathausplatz Impfberatung im Kulturwaggon

Das Impfbus-Team von Lahrer Ärzten bietet jeweils am Donnerstag, 12. und 19. Mai 2022, von 16 bis 19 Uhr im Kulturwaggon auf dem Rathausplatz eine Impfberatung an.
Mehr erfahrenAusschreibung Wer möchte das Bistro im Schlachthof übernehmen?

Die Stadt Lahr sucht ab Juli 2022 oder später einen engagierten Pächter (m/w/d) für die Gastronomie in der Jugendbegegnungsstätte „Schlachthof – Kinder, Jugend und Kultur“.
Mehr erfahrenLahrer Literaturtage Orte für Worte 2022

Die Orte für Worte bringen bis zum 24. Mai 2022 Literatur an viele Orte in der Stadt. Fünzehn Veranstalter haben sich zusammengetan, um dem Lahrer Publikum besondere literarische Erlebnisse zu ermöglichen.
Mehr erfahrenKrieg in Osteuropa Ukraine-Hilfe

Die Lahrer Stadtverwaltung hat eine Koordinierungsgruppe für die Ukraine-Hilfe eingerichtet, um Anfragen zu bündeln und Initiativen miteinander zu vernetzen. Ansprechpartner in Flüchtlingsfragen und Leiter der Koordinierungsgruppe ist Bernd Krieg, Leiter der Abteilung Soziales.
Mehr erfahrenStadtgulden 2022 Ihre Idee für unsere Stadt - Jetzt mitmachen!

Wer eine Idee einbringen will, kann ganz einfach www.stadtgulden-lahr.de aufrufen und seine Projektbeschreibung und Kostenschätzung einreichen bis einschließlich Donnerstag, 30. Juni 2022. Dort finden alle Interessierten auch weitere Informationen zur Vorschlagsphase, Machbarkeitsprüfung und Abstimmung sowie alle bisher eingereichten Projektideen.
Mehr erfahrenKann ich mal kurz Ihre Bohrmaschine ausleihen? Wie das Teilen von Dingen das Klima schont – und die Nachbarschaft stärkt

Was haben eine Bohrmaschine, ein Akkuschrauber, ein Dampfreiniger, eine Heißklebepistole und ein Laminiergerät gemeinsam? Man braucht sie nur sehr selten, dann aber unbedingt. Den Rest der Zeit stehen die Dinge ungenutzt herum. Zudem kosten sie in der Anschaffung viel Geld und verbrauchen in der Herstellung kostbare Ressourcen. Warum also nicht die Dinge teilen? Unser aktueller Klimatipp zeigt, wie einfach das geht!
Mehr erfahrenLandesturnfest in Lahr - Da turnt sich was zusammen!
Wir suchen Sie!
Veranstaltungen in Lahr
Pressemeldungen
Wirtschaft, Digitalisierung und eine Mehlbeere
Der indische Generalkonsul Mohit Yadav und Oberbürgermeister Markus Ibert haben sich bei ihrem Treffen im Lahrer Rathaus vor allem zu den Themen Wirtschaft und Digitalisierung ausgetauscht und eine Mehlbeere im Lahrer Bürgerpark gepflanzt.
Vierzehnmal Gold, dreizehnmal Silber
Die diesjährige Verleihung der Musikmedaillen der Stadt Lahr wird in das Klassikfrühstück am Freitag, 27. Mai 2022, auf dem Marktplatz in Lahr eingebunden, um einen gebührenden Rahmen für die Ehrung zu schaffen. Die goldene Musikmedaille wird vierzehnmal vergeben, die silberne Musikmedaille dreizehnmal.
Eichenbretter statt Lehmverputz – ist das noch römisch?
Seit Anfang Mai 2022 ziert ein Baugerüst die Südseite des römischen Streifenhauses auf der Römeranlage im Lahrer Bürgerpark. Bis Ende der Woche wird die Wandverkleidung mit Eichenbohlen fertiggestellt sein.
Spielplatzpaten gesucht
Seit einem Jahr gibt es das Projekt „Spielplatzpaten“ auf Lahrer Spielplätzen, initiiert von Hanne Kaiser-Munz vom Stadtseniorenbeirat Lahr in Zusammenarbeit mit der Abteilung Öffentliches Grün der Stadt Lahr. Kerstin Warten, Alwine Wille und Pastor Martin Metzger fühlen sich mittlerweile verantwortlich für die Spielplätze im Artillerieweg, in der Leopoldstraße und im Kleinfeldpark.
Verlegung des Lahrer Wochenmarkts
Von Mittwoch bis Sonntag, 25. bis 29. Mai 2022, wird es Änderungen bezüglich Zeit und Ort des Lahrer Wochenmarkts geben. Gründe dafür sind der Feiertag Christi Himmelfahrt und das anstehende Landesturnfest.
Von Rittern, Kaufleuten und Generälen
Lahr birgt zahlreiche Geschichten und hat viele interessante Persönlichkeiten hervorgebracht. Für Freitag, 27. Mai 2022, lädt das Stadtmarketing zu einer historischen Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt ein.