Endlich wieder gemeinsam feiern! Stadtfest Lahr
Nach zwei Jahren Pause findet am Samstag, 23. Juli 2022 das traditionelle Stadtfest in der Lahrer Innenstadt statt. In diesem Jahr ist das Stadtfest erweitert durch die Feierlichkeit zum 50- jährigen Eingemeindungsjubiläum der Lahrer Stadtteile. 15 regionale Bands und der SalsaClub Lahr e. V. präsentieren auf fünf Open-Air Bühnen einen bunten Musik-Mix. 34 Vereine und Einrichtungen sorgen für das kulinarische Wohl und bieten ein vielfältiges Angebot an Getränken und Speisen. Eröffnung auf dem Marktplatz: 18 Uhr. Veranstalter: Stadtmarketing Lahr
Programm Überblick:
Marktplatz (Bühne 1)
Von 18:00 bis 20:30 Uhr BigBand W unter Leitung von Hanjo Gissler
Von 21:00 bis 24:00 Uhr spielt die fünfköpfige Band "The Blackhole Showband"
Rathausplatz (Bühne 2)
Auch in diesem Jahr wird die Lahrer Rockwerkstatt e. V. von 18:00 bis 24:00 Uhr mit Bands unter dem Motto „United Lahrtist“ die Rathausplatzbühne rocken. Mit dabei sind: Daddy Dirty, Funkzone, Inhale, P!NKMEN, The Oriental Voodoo Conference, The Rocketmen, Unit.
Urteilsplatz (Bühne 3)
Von 18:00 bis 20:30 Uhr Ive & T.Bo nationalen Americana - Szene
Von 21:00 bis 24:00 Uhr "The Boys are back in town"
Schlossplatz (Bühne 4)
Von 18:00 bis 20:30 Uhr Ma Belle Chérie aus Afrofunk, Afropop, Reggae und traditioneller Musik aus Guinea und Ghana
Von 20:30 bis 21:00 Uhr Tänzerinnen und Tänzer vom Salsa Club Lahr e.V
Von 21:00 bis 24:00 Uhr Freiburger Band Los Criollos
Museumsplatz (Bühne 5)
Von 18:00 bis 20:30 Uhr Niklas Bohnert unplugged deutsche Rockmusik
Von 21:00 bis 24:00 Uhr "Musica é …" spilen filigrane und temperamentvolle Interpretationen bekannter Songs
Programmübersicht Stadtfest zum Downloaden
50 Jahre Eingemeindungsfeier auf dem Marktplatz
Im Jahr 1972 sind die einst selbstständigen Umlandgemeinden Sulz, Reichenbach, Langenwinkel, Kippenheimweiler, Mietersheim, Kuhbach und Hugsweier im Zuge der baden-württembergischen Kommunalreform der Stadt Lahr zugeordnet worden. Der Marktplatz ist in diesem Jahr den Stadtteilen gewidmet, ergänzt um Dinglingen. Hier bewirten Vereine aus den Stadtteilen und aus Dinglingen die Besucher des Stadtfestes. Mobile Präsentationsstelen vermitteln einen kleinen Einblick in die einzelnen Ortsteile und deren Besonderheiten, ergänzt um Fotografien, die das Leben früher und heute zeigen.