Rahmenplan Innenstadt
Zielgruppen sind ältere und alte Menschen, junge Familien mit Kindern sowie "gutverdienende junge Stadtmenschen ohne Kinder". Voraussetzungen, um diese anzulocken, sind eine gesicherte Nahversorgung sowie ein attraktives Wohnumfeld. Dazu gehören der seniorengerechte Ausbau der Wohnungen, Angebot von betreutem Wohnen, Spielplätze/-punkte, Kindergärten, Jugendeinrichtungen und kulturelles Leben.
Kulturkonzepte, wie zum Beispiel ein Theatersommer, leisten in der Regel einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Innenstadt. Der öffentliche Raum könnte in Lahr als "Stadt der Plätze" mit kulturellen Aktionen bespielt werden. Die Plätze erhalten als "Bühnen" eine neue Bedeutung.
Die bestehende Stadthalle soll durch eine "Kulturmeile" (Kaiserstraße-Friedrichstraße) an den historischen Stadtkern angebunden werden, zum Beispiel durch "Lichtbänder" in verschiedenen Ausführungen kann eine visuelle Verbindung hergestellt werden.
Profilierungsmöglichkeiten im Einzelhandel sind eine verstärkte Spezialisierung und Schwerpunktbildung im Bereich Erlebniseinkauf.