Abwasserzweckverband Raumschaft Lahr
Dazu betreibt der Abwasserzweckverband im westlichen Industriegebiet eine Verbandskläranlage, in der die Abwässer mechanisch-biologisch gereinigt werden. Die dabei anfallenden Schlamm- und Abfallstoffe werden abgetrennt und umweltgerecht beseitigt. Außerdem betreibt der Abwasserzweckverband mehrere Anlagen zur Behandlung von Niederschlagswasser.
Um den steigenden Umweltanforderungen gerecht zu werden, wird die Kläranlage stetig weiterentwickelt und die Reinigungsstufen dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Verbandsmitglieder sind die Stadt Lahr und die Gemeinden Kippenheim, Seelbach, Schuttertal. Die Stadt Lahr ist nach der Verbandssatzung berechtigt sieben Vertreter in die Verbandsversammlung zu entsenden.
Zweckverbandsvorsitzender ist der Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Markus Ibert. Betriebsleiter ist Dr. Gereon Anders. Die Haushalts- und Rechnungsführung werden von der Stadtkämmerei Lahr, Abteilung Allgemeine Finanzverwaltung und Haushalt wahrgenommen.
Kontakt
Abwasserzweckverband Raumschaft Lahr
Limbruchweg 14
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 922 899 11
Fax: 07821 / 512 98
Öffentliche Bekannmachungen des Abwasserzweckverbands
- Abwasserverband Raumschaft Lahr_Änderung der Verbandssatzung 2021
- AWV HH Plan 2021 öfftl. Bekanntmachung
- Abwasserverband Raumschaft Lahr_Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit - online veröffentlicht am 03.02.2020
- Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Abwasserverbands Raumschaft Lahr für das Haushaltsjahr 2020 - online veröffentlicht am 14.04.2020
- Haushaltsplan des Abwasserverbands Raumschaft Lahr für das Haushaltsjahr 2020 - online veröffentlicht am 14.04.2020
- Öffentliche Bekanntmachung HH AWV 2021
Ausschreibungen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ausschreibungen des Abwasserverbandes Raumschaft Lahr.
Da wir die Softwarelösung "Deutsche eVergabe" einsetzen, können Sie die aktuellen Ausschreibungen des Abwasserverbandes Raumschaft Lahr in den Bereichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowie Teilnahmewettbewerbe unter www.ortenaukreis.deutsche-evergabe.de einsehen.
Dort haben Sie ebenfalls die Möglichkeit Vorinformationen zu beschränkten Ausschreibungen (ex-ante) oder Zuschläge über vergebene Ausschreibungen (ex-post) einzusehen.
Sie haben auf dem Vergabeportal auch die Möglichkeit, Ihre Angebote digital abzugeben. Für die Firmen und Lieferanten ist es dazu nötig, sich kostenlos und unverbindlich zu registrieren. Als Hilfestellung zur Registrierung und Programmbedienung finden Sie am Ende des Abschnitts weiterführende Informationen. Ein Softwaredownload oder sonstige Anschaffungen sind zur Nutzung der Software nicht erforderlich. Kosten entstehen erst bei der Teilnahme an der öffentlichen Ausschreibung selbst.
Eine umfassende Betreuung zu allen Fragen bietet die Deutsche eVergabe auch unter Telefon 0611 / 949 106 83.
Für nähere Informationen oder Fragen steht Ihnen die Abteilung Liegenschaften und Verwaltungsservice unter Telefon 07821 / 910-06 63 oder E-Mail ausschreibung@lahr.de zur Verfügung.
Stellenauschreibungen
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter Stellenangebote der Stadt Lahr.