© Stadt Lahr

Angebote und Veranstaltungen

In Lahr gibt es zahlreiche Angebote und Veranstaltungen, die Begegnung schaffen und das Miteinander fördern.

Bei Menschen aus mehr als 120 Nationen, die in Lahr leben, gibt es viele Unterschiede. Aber trotz dieser Unterschiede – der Traditionen, Sprachen, Religionen, Kulturen – lassen sich auch Gemeinsamkeiten entdecken.

So ist beispielsweise die Suppe als grundlegendes Nahrungsmittel in allen Kochkulturen der Welt zu finden. Verschiedene Zutaten und Gewürze in einem Topf zu einer leckeren Suppe zu verarbeiten hat etwas Gemeinschaftsstiftendes und ist oftmals mit Traditionen aus der Herkunftsregion und mit persönlichen Erinnerungen und Geschichten der Köchinnen und Köche verbunden. 

Einmal im Jahr sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lahr eingeladen, ihre Lieblingssuppe zu kochen und andere probieren zu lassen, und selbst unterschiedliche Suppen aus aller Welt zu kosten. Dabei gibt es die Gelegenheit, die dazugehörigen Traditionen, Erinnerungen und Geschichten kennenzulernen und zu teilen, von den kulturellen Hintergründen bis hin zu den Anlässen, zu denen die Suppe gegessen wird. So entsteht ein buntes Fest der Vielfalt und der Begegnung.

Das Internationale Suppenfest wird veranstaltet vom Lahrer Netzwerk „Migration & Integration“. Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die sich aktiv für eine gelingende Integration von Zugewanderten in Lahr einsetzen. Der Fachaustausch und das Suppenfest sind dabei gleichermaßen wichtig, denn sie zeigen, dass die Institutionen, die in Lahr Integrationsarbeit leisten, nicht allein ihr eigenes "Süppchen kochen“, sondern regelmäßig und wirkungsvoll zusammenarbeiten.

Das Suppenfest 2023 findet am Samstag, 18. November 2023, ab 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark statt. Hierfür werden Suppenköchinnen und Suppenköche gesucht. Wenn Sie eine Suppe beisteuern möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schon jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen, und guten Appetit!

Kontakt:
Integrationsbeauftragte Charlotte Morton
Tel. 07821 / 327 1144 oder 0157 / 7886 4783
E-Mail: charlotte.morton@lahr.de

Die Suppenkochbücher mit den Rezepten des jeweiligen Suppenfests gibt's hier zum Download:

Suppenkochbuch 2022

Suppenkochbuch 2021

Suppenkochbuch 2019

Suppenkochbuch 2018

Suppenkochbuch 2017

Suppenkochbuch 2016

Suppenkochbuch 2015

Suppenkochbuch 2014

Suppenkochbuch 2013

Suppenkochbuch 2012

Alle zwei Jahre findet im Verbund mit dem Lahrer Stadtfest auf dem Marktplatz das Fest der Kulturen statt, das vom Amt für Soziales, Schulen und Sport der Stadt Lahr organisiert und durch den Interkulturellen Beirat unterstützt wird.

Wie ein buntes Kaleidoskop spiegelt das Fest die kulturelle Vielfalt der in Lahr lebenden Menschen wider. Das Fest bietet Gelegenheiten zur Begegnung, zum Kennenlernen und zum Austausch zwischen den Lahrer Bürgerinnen und Bürgern und ihren Kulturen. Zahlreiche Gruppen und Vereine informieren an verschiedenen Ständen über ihre Arbeit. Dazu werden kulinarische Spezialitäten angeboten, die die kulturelle Vielfalt der Stadt erlebbar machen. Abgerundet wird das Fest der Kulturen durch ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spiel.

Das nächste Fest der Kulturen findet am Samstag, 08. Juli 2023, ab 16:00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt:

Integrationsbeauftragte Charlotte Morton
Tel. 07821 / 327 1144 oder 0157 / 7886 4783
E-Mail: charlotte.morton@lahr.de

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus der Vereinten Nationen finden jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt. In Deutschland werden sie koordiniert von der Stiftung gegen Rassismus, die für diesen Zeitraum zur Durchführung von verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen gegen Rassismus und für die Menschenwürde aufruft.

Die Stadt Lahr beteiligt sich zusammen mit dem Interkulturellen Beirat und anderen Gruppen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Angesichts der Zunahme von Hetze und Gewalt gegenüber Minderheiten ist es eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, gemeinsam für die Menschenwürde und gegen Rassismus einzustehen.

Kontakt:

Integrationsbeauftragte Charlotte Morton
Tel. 07821 / 327 1144 oder 0157 / 7886 4783
E-Mail: charlotte.morton@lahr.de

Die Interkulturellen Tage Lahr wurden im Jahr 2014 vom Interkulturellen Beirat der Stadt Lahr ins Leben gerufen und finden seitdem alle zwei Jahre statt.

Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wird ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aufgelegt, das seinen Höhepunkt im Suppenfest findet. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar zu machen und gleichzeitig Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens zu schaffen, um das Miteinander in Lahr zu stärken.

Das Programm der Interkulturellen Tage 2022 zum Nachlesen finden Sie hier. Die nächsten Interkulturellen Tage finden im Herbst 2024 statt.   

Kontakt:

Integrationsbeauftragte Charlotte Morton
Tel. 07821 / 327 1144 oder 0157 / 7886 4783
E-Mail: charlotte.morton@lahr.de

Interkultureller Garten
Interkultureller Garten

Auf Initiative des Interkulturellen Beirats entstand im Rahmen der Landesgartenschau 2018 in Lahr ein Interkultureller Garten, der interkulturelle Begegnungen mit allen Sinnen ermöglicht. Nach dem Abschluss der Landesgartenschau wurde das Projekt verstetigt und erhielt im Jahr 2020 im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ den Sonderpreis „Soziale Natur – Natur für alle“.

Über zwanzig Mitwirkende aus verschiedenen Kulturkreisen sind derzeit im Interkulturellen Garten tätig. Entsprechend sind auch die Parzellen gestaltet: Bittermelonen wachsen neben spektakulär geformten Schlangenkürbissen; Feigenbäume aus Algerien stehen neben vietnamesischer Minze und Schnittknoblauch. Ingwer und Galgant, Kardamom, Süßkartoffeln und Zwergauberginen finden ebenso ihren Platz wie Rhabarber, Tomaten und Kürbisse.

Bei alldem steht die Gemeinschaft im Vordergrund: Aktivitäten und Veranstaltungen werden gemeinsam geplant und besprochen, und der Ertrag des Gartens wird zu köstlichen Gerichten verarbeitet und so geteilt.

Unterschiedliche Veranstaltungen - von Ausstellungen über kulinarische Angebote bis hin zum 'Café International' - locken regelmäßig zahlreiche Gäste in den Garten. 

Kontakt

Amt für Soziales, Schulen und Sport
Andreas May
Tel.: 07821 / 910 5020
E-Mail: andreas.may@lahr.de