Gemeinderatssaal der Stadt Lahr
© Stadt Lahr

Interkultureller Beirat

Das Bild zeigt ein Gruppenfoto des seit 2020 amtierenden Interkulturellen Beirats
Der Interkulturelle Beirat
Quelle: Stadt Lahr
In Lahr leben Menschen aus mehr als 120 Nationen. Rund 40 Prozent der Lahrerinnen und Lahrer haben eine eigene oder familiäre Zuwanderungsgeschichte. Diese Vielfalt ist eine wertvolle Bereicherung; gleichzeitig fordert sie von allen Bürgerinnen und Bürgern, Verantwortung für das Miteinander in der Lahrer Einwanderungsgesellschaft zu übernehmen. Der Interkulturelle Beirat, mit Oberbürgermeister Markus Ibert als Vorsitzendem und dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom als seinem ständigen Stellvertreter, berät den Gemeinderat der Stadt Lahr in dieser Hinsicht.

Der Interkulturelle Beirat besteht aus je einem Mitglied der Fraktionen des Gemeinderats sowie sachkundigen Personen, die von Verbänden, Vereinen, Parteien, Kirchen, Schulen und sonstigen Institutionen vorgeschlagen werden. Weitere sachkundige Personen können von der Verwaltung oder auf Beschluss des Beirats zu einzelnen Themen hinzugezogen werden.

Der Interkulturelle Beirat versteht sich als Plattform der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustauschs auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Gebiet. Er setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von zugewanderten Menschen in allen Bereichen unserer Gesellschaft ein. Im Jahr 2010 hat der Interkulturelle Beirat ein Leitbild für das Miteinanderleben in Lahr entwickelt, das einstimmig vom Gemeinderat der Stadt Lahr verabschiedet wurde.

Weitere Informationen

Die aktuelle Zusammensetzung des Interkulturellen Beirats, die Sitzungstermine und die Sitzungsunterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem.

Im Flyer des Interkulturellen Beirats gibt es weitere Informationen zu den Aufgaben, Themen und Projekten des Gremiums. 

Veranstaltungen und Projekte

Alle zwei Jahre findet im Verbund mit dem Lahrer Stadtfest auf dem Marktplatz das „Fest der Kulturen“ statt, das vom Amt für Soziales, Schulen und Sport der Stadt Lahr organisiert und durch den Interkulturellen Beirat unterstützt wird.

Wie ein buntes Kaleidoskop spiegelt das Fest die kulturelle Vielfalt der in Lahr lebenden Menschen wider. Das Fest bietet Gelegenheiten zur Begegnung, zum Kennenlernen und zum Austausch zwischen den Lahrer Bürgerinnen und Bürgern und ihren Kulturen. Zahlreiche Gruppen und Vereine informieren an verschiedenen Ständen über ihre Arbeit. Dazu werden kulinarische Spezialitäten angeboten, die die kulturelle Vielfalt der Stadt erlebbar machen. Abgerundet wird das Fest der Kulturen durch ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spiel.

Das nächste Fest der Kulturen findet am Samstag, 08. Juli 2023, ab 16:00 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Weitere Informationen: Integrationsbeauftragte Charlotte Morton, charlotte.morton@lahr.de, Tel.: 07821 / 327 1144

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus der Vereinten Nationen finden jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt. In Deutschland werden sie koordiniert von der Stiftung gegen Rassismus, die für diesen Zeitraum zur Durchführung von verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen gegen Rassismus und für die Menschenwürde aufruft.

Die Stadt Lahr beteiligt sich zusammen mit dem Interkulturellen Beirat und anderen Gruppen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Angesichts der Zunahme von Hetze und Gewalt gegenüber Minderheiten ist es eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, gemeinsam für die Menschenwürde und gegen Rassismus einzustehen.

Weitere Informationen: Integrationsbeauftragte Charlotte Morton, charlotte.morton@lahr.de, Tel.: 07821 / 327 1144

Die Interkulturellen Tage Lahr wurden im Jahr 2014 vom Interkulturellen Beirat der Stadt Lahr ins Leben gerufen und finden seitdem alle zwei Jahre statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wird ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aufgelegt, das seinen Höhepunkt im Suppenfest findet. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar zu machen und gleichzeitig Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens zu schaffen, um das Miteinander in Lahr zu stärken.

Die nächsten Interkulturellen Tage finden im Herbst 2024 statt.

Weitere Informationen: Integrationsbeauftragte Charlotte Morton, charlotte.morton@lahr.de, Tel.: 07821 / 327 1144

Interkultureller Garten
Interkultureller Garten

Auf Initiative des Interkulturellen Beirats entstand im Rahmen der Landesgartenschau 2018 in Lahr ein Interkultureller Garten, der interkulturelle Begegnungen mit allen Sinnen ermöglicht. Nach dem Abschluss der Landesgartenschau wurde das Projekt verstetigt und erhielt im Jahr 2020 im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ den Sonderpreis „Soziale Natur – Natur für alle“.

Über zwanzig Mitwirkende aus verschiedenen Kulturkreisen sind derzeit im Interkulturellen Garten aktiv. Entsprechend sind auch die Parzellen gestaltet: Bittermelonen wachsen neben spektakulär geformten Schlangenkürbissen; Feigenbäume aus Algerien stehen neben vietnamesischer Minze und Schnittknoblauch. Ingwer und Galgant, Kardamom, Süßkartoffeln und Zwergauberginen finden ebenso ihren Platz wie Rhabarber, Tomaten und Kürbisse. Bei alldem steht die Gemeinschaft im Vordergrund: Aktivitäten und Veranstaltungen werden gemeinsam geplant und besprochen, und der Ertrag des Gartens wird zu köstlichen Gerichten verarbeitet und so geteilt. 

Im Jahr 2020 wurde zudem die Veranstaltungsreihe „GrünKultur“ ins Leben gerufen, mit der die interkulturelle Begegnung im Garten weiter gefördert werden soll. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie lautete die Botschaft: Wir wachsen weiter zusammen! Im Frühjahr 2021 zeigte die Lahrer Künstlerin Gudrun Bertsche, selbst aktive Gärtnerin im Interkulturellen Garten, dort eine Auswahl ihrer Werke; im Jahr darauf folgte die Fotoausstellung 'Insekten der Landesgartenschau' von Detlef Lingner. Auch zukünftig sollen weitere Ausstellungen und andere Veranstaltungen viele Besucherinnen und Besucher in den Garten locken.

Weitere Informationen: Stadt Lahr, Andreas May, andreas.may@lahr.de, Tel.: 07821 / 910 5020

Kontakt

Die Sprecherinnen und der Sprecher des Interkulturellen Beirats (von links): 
T.D. Trang Nguyen, Sana Ahmad-Hussein Alyaaqubi, 
Wolfgang Meier
Die Sprecherinnen und der Sprecher des Interkulturellen Beirats (von links): T.D. Trang Nguyen, Sana Ahmad-Hussein Alyaaqubi, Wolfgang Meier
Quelle: Stadt Lahr

Sprecherinnen und Sprecher des Interkulturellen Beirats:
E-Mail:
interkulturellerbeirat@lahr.de

Ansprechpersonen bei der Stadt Lahr:
Amt für Soziales, Schulen und Sport
Rathaus 2
Rathausplatz 7
77933 Lahr

Amtsleiterin Senja Dewes
Tel.: 07821 / 910-50 00
E-Mail: senja.dewes@lahr.de

Integrationsbeauftragte Charlotte Morton
Friedrichstr. 7
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 327 1144 oder 0157 / 7886 4783
E-Mail: charlotte.morton@lahr.de