Stadtpark - Rosengarten - Erdmännchen - Äffchen Der Stadtpark Lahr - Ausflugsziel für Groß und Klein
Ursprünglich war der Stadtpark Lahr der private Garten des Lahrer Bürgers Christian Wilhelm Jamm der ihn der Stadt nach seinem Tod im Jahr 1875 vermachte. Seit dieser Zeit wurden die Anlagen immer wieder erweitert und behutsam mit einer Vielzahl unterschiedlicher Gartenbilder auf hohem gärtnerischen Niveau bereichert. Heute bietet der 4,5 Hektar große Park Gartenspaß für die ganze Familie.
Herzstück des Parks ist der 1985 entstandene, geometrische, durch Buchsbaumhecken gegliederte Rosengarten mit mehr als 250 Sorten. Den Rahmen bildet ein großer Altbaumbestand mit zahlreichen Raritäten.
Ausgedehnte Rhododendronanlagen zählen ebenso dazu, wie die im englischen Stil angelegten Staudenbeete und Teiche. Im Sommer verleihen die vielen Palmen, die mediterrane Flora der Mittelmeerterrasse und der Kakteengarten dem Stadtpark einen südlichen Flair. Daneben sorgen jährlich wechselnde Pflanzungen mit Tausenden von Tulpen im Frühjahr, Sommerblumen, aufwendige, nach alter Tradition gepflegte Teppichbeete und prächtige Dahlien im Herbst für eine Gartenschau das ganze Jahr hindurch.
Einen Übersichtsplan finden Sie hier.
Das neue Tiergehege mit Totenkopfäffchen und Erdmännchen
Seit Ende Juni 2017 kann der Stadtpark neben den beliebten Erdmännchen auch acht Totenkopfäffchen begrüßen. Die in einem holländischen Affenpark herangezogenen, knuddeligen Nachbarn der Erdmännchen sind ebenfalls ein Hightlight im Stadtpark Lahr.
Anders als aus den Kindergeschichten von Astrid Lindgren vielleicht erwartet wird, handelt es sich auch bei diesen possierlichen Tieren um Wildtiere. Richard Sottru (Abteilungsleiter Öffentl. Grün und Umwelt) weißt deshalb ausdrücklich darauf hin: „Das bedeutet, dass man auf keinen Fall versuchen sollte in direkten Kontakt mit den Äffchen zu kommen, beispielsweise indem man den Finger durchs Gitter steckt. Das würde zwangsläufig mit einem sehr schmerzhaften Biss enden.“
Wie bei allen Tieren im Stadtpark, gilt auch bei den Saimiris, dass man sie nicht füttern darf. Das darf nur der Tierpfleger, der für jedes Tier eine spezielle, der Gesundheit des Tieres zuträgliche, Kost zubereitet.
Erdmännchen-Kinder bekommen Namen
Die Erdmännchen-Kinder im Lahrer Stadtpark haben einen Namen. Der von der Stadtverwaltung Anfang Juni 2018 ins Leben gerufene Namenswettbewerb hat große Resonanz bei den Lahrer Bürgerinnen und Bürgern hervorgerufen. Überwältigende 961 Abstimmungen kamen letztlich zu dem Ergebnis, dass die Erdmänner Tick, Trick und Track genannt werden sollen. Die Verwaltungsspitze ist denkbar knapp um einen Erdmännchen-Namens-Vetter herumgekommen.
Seit jeher gehören auch die zahlreiche Tiere zu den beliebten Attraktionen des Stadtparks. Vor allem Kinder erfreuen sich an umherziehenden Pfauen, Vögeln, Affen, Zwergziegen, Hirschen, Ponies und anderen Tieren.
Spaß finden die Kinder auch auf dem abwechslungsreichen Spielplatz mit seinem 1500 Quadratmeter großen Irrgarten und den Sinneserlebnisinseln.
Schach und Dame spielen im Stadtpark - neu ab 2019
Spielen Sie gerne Schach oder Dame? Dann besteht ab jetzt die Möglichkeit, im Stadtpark Lahr Musikpavillon eine Runde mit Ihrer Familie, Bekannten und Freunden zu spielen. Die Besucher können, geschützt durch das Pavillondach, in einem schönen luftigen Ambiente ein paar Stunden Schach oder Dame spielen und die Seele baumeln lassen. Das ist jetzt wieder möglich. Der Stadtpark bot früher den Besuchern ein übergroßes Schachspiel als Spielmöglichkeit. Diese Tradition lässt man jetzt wieder aufleben. Den Schlüssel für die Aufbewahrungsbox neben dem Pavillon erhält man gegen Abgabe von einem Pfandbetrag in Höhe von 5,00 Euro und der Angabe des Namens mittels Ausweiskontrolle. Danach kann es schon losgehen. Die Leihe ist selbstverständlich kostenlos. Die Stadt Lahr wünscht allen Brettspiel-Begeisterten viel Spass im Stadtpark.
Zahlreiche Veranstaltungen runden die Attraktivität des Lahrer Stadtparks im Herzen von Lahr ab.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage des Fördervereins Freundeskreis Lahrer Stadtpark.