Spätbarocke Häuser am Urteilsplatz Spätbarocke Handwerkshäuser
Wappen mit Zunftzeichen geben Hinweise auf die ehemaligen Bewohner, die sich am Urteilsplatz und an der wichtigsten Stadtdurchfahrt niedergelassen haben. Die Nähe zu Straßburg und die Verlagerung des Rheintalhandelsweges sind, ebenso wie Einwanderungsbewegungen und die Entfernung zur Landesregierung, Ursachen für das Erstarken Lahrs als Handelszentrum.
Neben Textilien gewann insbesondere der Handel mit Lederprodukten, Wein, Kolonialwaren und Handelspflanzen, wie Hanf, Obst, Zichorien und Tabak aus dem Ried im 18. Jahrhundert an Bedeutung.