Europa_Flaggen_Straßburg

INFOBEST

Der Name "INFOBEST" setzt sich aus den Wörtern INFOrmations- und BEratungsSTelle zusammen.

Im Auftrag öffentlicher (Staat und Verwaltungen) und privatrechtlicher Stellen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz arbeitet ein bi- und trinationales Team von Mitarbeitern aus diesen Ländern in den INFOBESTen unter einem Dach. Die INFOBESTen informieren und beraten Bürger, Verwaltungen, Unternehmen, Vereine und Politiker in allen grenzüberschreitenden Fragen zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Beratungsnetzwerk INFOBEST wird mit „Servicezentrum Oberrhein“ (SZO) digital

Die Oberbürgermeister Gregor Bühler, Wolfram Britz, Markus Ibert, Klaus Muttach und Marco Steffens wollen das Informations- und Beratungsangebot für Grenzgänger weiter ausbauen und sich hierfür mit ihren Städten finanziell stärker engagieren. In einer gemeinsamen Presseerklärung verweisen die fünf Rathauschefs auf das entsprechende Angebot des „INFOBEST-Netzwerks“, das seit über 25 Jahren Bürgern bei behördlichen Fragen hilft, die grenzüberschreitend insbesondere zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz auftreten. Beispielsweise beraten die zweisprachigen Teams bei Fragen zur Rente, zur Krankenversicherung, zu Besteuerung und zum Arbeitsrecht im Nachbarland. Aber auch bei Fragen zur Anmeldung von Kraftfahrzeugen oder zu Umweltplaketten werden in den vier INFOBESTen beantwortet.

 

Das Beratungsnetzwerk soll gestärkt, das Beratungsangebot ausgebaut und ein Pilotprojekt zur Digitalisierung gestartet werden. Auf beiden Seiten werden zunehmend Dienstleistungen der Verwaltungen digital angeboten. Für Menschen beidseits des Rheins ergeben sich aber häufig noch Unsicherheiten, wenn Verwaltungsleistungen im Ausland digital abgerufen werden sollen. An diesem Punkt setze das Projekt „Servicezentrum Oberrhein“ (SZO) an. In Kehl solle ein Terminal aufgestellt werden, an dem französische und deutsche Verwaltungskunden unter Wegweisung von INFOBEST-Mitarbeitern vor Ort digital Behördengänge erledigen können. Das langfristige Ziel sei es, den Bürgern eine Vielzahl an Behördengängen zu ersparen und diesen zu ermöglichen direkt in den INFOBESTen ihre Anträge abzuschicken. Durch den Ausbau der digitalen Beratungsleistungen durch intuitive Informationstools sollen Bürger zudem künftig selbstständig und bequem von zu Hause aus Verwaltungsleistungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz abrufen können. Die Großen Kreisstädte Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg werden als Co-Finanziers das Projekt in den nächsten drei Jahren unterstützen, damit zusätzliche europäische Fördermittel sowie vom Land Baden-Württemberg akquiriert werden können. Dem Abbau von Zollschranken schon vor Jahrzehnten müsse jetzt auch der Abbau von bürokratischen Hindernissen folgen, damit Europa gerade auch im Eurodistrikt weiter zusammenwachsen könne und dadurch die europäische Region zum Wohl der Menschen zusätzliche Strahlkraft entfalten kann, so die Rathauschefs der fünf Großen Kreisstädte.

INFOBEST steht für:

I für Information und Beratung in grenzüberschreitenden Fragen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz

N für Netzwerk der vier INFOBESTen: PALMRAIN in Village-Neuf (bei Basel), Vogelgrun/Breisach, Kehl/Strasbourg und PAMINA in Lauterbourg

F für Für Bürger, Vereine, Unternehmen, Verwaltungen und Politiker ein Ansprechpartner sein

O für Organisation grenzüberschreitender Veranstaltungen und Projekte

B für Bietet Hilfestellung bei grenzüberschreitenden Projekten, vor allem im Rahmen von INTERREG

E für Ein Scharnier zwischen den Verwaltungen der drei Länder sein, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen zu unterstützen

S für Schaufenster der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein

T für Treffpunkt für grenzüberschreitende Begegnungen

Die Mitarbeiter verfügen über umfassende Kenntnisse zum jeweiligen Staats- und Verwaltungsaufbau der drei Länder sowie zur Europäischen Union. Sie kennen die politischen Mandatsträger und ihre Funktionen, Verwaltungshierarchien und Zuständigkeiten. Mit ihrem Wissen um die rechtlichen und praktischen Gegebenheiten und deren Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bevölkerung, schaffen sie Transparenz und erschließen bei Bedarf die für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit notwendigen Kontakte.

Zur Unterstützung dieser wichtigen Institution in grenzüberschreitenden Fragen ist die Stadt Lahr neben einigen anderen Körperschaften und Einrichtungen Kofinanzierungspartner von INFOBEST.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.infobest.eu.

Kontakt

Infobest Kehl/Strasbourg
Rehfusplatz 11
77694 Kehl

Tel. D: 07851 / 947 90
Tel. F: 0033 / (0)3 / 887 668 98
E-Mail: kehl-strasbourg@infobest.org
www.infobest.eu