Stadt Lahr, Jobs, Ausbildung, Büro, Personal, Arbeitsplatz

Ausbildung/Studienplätze

Die Stadtverwaltung Lahr bietet Ausbildungsstellen in verschiedenen Berufen an.

Eine Stadt - Viele Möglichkeiten

Vielen Dank an unsere Azubis Colin, Jannes, Jonathan, Björn, Anna und Oskar, die sich als Schauspielerinnen und Schauspieler vor die Kamera stellten.
(Videodreh und -schnitt: Pressestelle Stadt Lahr / Alexey)

Ausbildungsstellen

(Oskar) Verwaltungsfachangestellter Azubi sitzt an Schreibtisch und arbeitet.
(Oskar) Verwaltungsfachangestellter Azubi
Quelle: Stadt Lahr / Alexey Radyvanuk

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Mittlere Reife

Ausbildungsstart:
jeweils ab September

Einblick in die Ausbildung 

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot 

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Mittlere Reife

Ausbildungsstart:
September 2025

Berufsschule in Stuttgart (Blockunterricht)

Geomatiker bei der Stadt Lahr übernehmen von der Datenerfassung bis hin zum Aufbau von GIS- Anwendungen viele verschiedene Aufgaben:

• Grundlagen der Vermessung
• Erfassung und Beschaffung von Geodaten
• Verwaltung von Geodatenbanken
• Drohnenvermessung
• 3D Stadtmodelle
• Darstellung von Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimedialen Produkten
• Analysen und Modellierungen

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Mittlere Reife

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
September 2025

Schule in Esslingen (Blockunterricht) Ausbildungsabschnitte in Kooperationsbetrieben

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Als Werkfeuerwehrfrau bei der Stadt Lahr lernst du das breite Arbeitsfeld der Feuerwehr kennen. Neben handwerklichen Fähigkeiten im Bereich Metallbearbeitung, Elektrotechnik, Holzverarbeitung und Gas- Wasserinstallation, bist du im Bereich Atemschutzwerkstatt, vorbeugender Brandschutz und vielen weiteren Bereichen. In Mathe, Physik und Sport solltest du fit sein.

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Mittlere Reife

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
voraussichtlich September 2027

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Mittlere Reife

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
voraussichtlich September 2025

(Colin) Gärtner steht und schneidet Hecke.
(Colin) Gärtner – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Hauptschulabschluss

Ausbildungsstart:
jeweils ab September

Einblick in die Ausbildung 

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot

(Björn) Forstwirt Azubi mit Kettensäge im Wald
(Björn) Forstwirt Azubi
Quelle: Stadt Lahr / Alexey Radyvanuk

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Hauptschulabschluss

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
voraussichtlich September 2026

Einblick in die Ausbildung 

(Jonathan) Kfz-Mechatronikerin Azubi vor dem Auto
(Jonathan) Kfz-Mechatroniker Azubi
Quelle: Stadt Lahr / Alexey Radyvanuk

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Realschulabschluss

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
September 2025

Einblick in die Ausbildung

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot

SCHULABSCHLUSS (mind.)
sehr guter Hauptschulabschluss

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
voraussichtlich September 2027

Einblick in die Ausbildung 

SCHULABSCHLUSS (mind.)
sehr guter Hauptschulabschluss

Ausbildungsstart:
jeweils ab September

(Anna) Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin (PiA) mit 6 Kindern auf einer Matte
(Anna) Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin (PiA)
Quelle: Stadt Lahr

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
und 1 BKSP

Ausbildgsstart:
jeweils ab September

Einblick in die Ausbildung 

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot

SCHULABSCHLUSS (mind.)
guter Hauptschulabschluss

Ausbildgsstart:
jeweils ab September

Hier geht es zum aktuellen Stellenangebot

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Hauptschulabschluss

Ausbildungsbeginn:
jeweils ab Oktober

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Hauptschulabschluss

Ausbildungsbeginn:
jeweils ab Oktober

STUDIENPLÄTZE

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Abitur bzw. Fachhochschulreife

 

Studienbeginn:
voraussichtlich Oktober 2028 
Studiendauer 7 Semester (3,5 Jahre)

Das Studium ist generalistisch angelegt und kombiniert entwerferische, technische, baubetriebliche sowie formale Inhalte. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Nachhaltigkeit, Holzbau und Digitalisierung. So verfügen Absolvent*innen über aktuelle Kenntnisse beim Einsatz von digitalen Tools, ohne die drei klassischen Architektur-Prinzipien Stabilität, Nützlichkeit sowie Anmut/Schönheit außer Acht zu lassen. Dabei sollen alle Baustoffe, insbesondere der nachhaltige Baustoff Holz bereits bei der Planung mit in Betracht gezogen werden.

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Abitur bzw. Fachhochschulreife

Studienbeginn:
Jeweils im September

Bewerbung:
Direkt an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg

SCHULABSCHLUSS (mind.)
(Praxisphase während Studium)

Bewerbung:
Jederzeit möglich (bewerbung@lahr.de)

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Abitur bzw. Fachhochschulreife

Studienbeginn:
Jeweils im September

Bewerbung:
Direkt an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Abitur bzw. Fachhochschulreife

Studienbeginn:
Jeweils ab Oktober

SCHULABSCHLUSS (mind.)
Abitur bzw. Fachhochschulreife

Studienbeginn:
Jeweils ab Oktober

Kontakt

Stadt Lahr
Haupt- und Personalamt
Abteilung Personal und Organisation
Stefanie Weinacker
Rathausplatz 4
77933 Lahr

Tel.: 07821 / 910-0173
E-Mail: stefanie.weinacker@lahr.de