Stadteinfahrt Lahr bei Nacht

Parken

Stadtplan mit Parkleitsystem
Parkleitsystem in Lahr
Quelle: Stadt Lahr
Rund 1600 öffentliche Parkplätze und mehrere hundert Kundenparkplätze stehen in der Lahrer Innenstadt zur Verfügung.

Die Stadt Lahr hat ein Parkleitsystem, das aus dem blauen Bereich (Bereich Nord - Turmstraße, Zollamtstraße), dem roten Bereich (Bereich Ost - Alleestraße/ Kino, Doler Platz, Rathaus) und dem gelben Bereich (Bereich West - Volksbank, Marktplatz) besteht. Auf der Abbildung sind Behindertenparkplätze gesondert kenntlich gemacht. Parkplätze, Parkhäuser und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sowie Fahrrad- und Car-Sharing-Stellplätze sind darauf zu sehen.
Der Parkplatz-Flyer dazu ist in gedruckter Form auch im BürgerBüro und im KulTourBüro erhältlich.

Für gebührenpflichtige Parkplätze erstatten einzelne Geschäfte der Werbegemeinschaft Lahr einen Teil der Parkgebühren zurück.

Gebührenfreies Parken ist möglich:

  • montags bis freitags ab 17:00 Uhr
  • samstags ab 12:00 Uhr auf allen oberirdischen Parkplätzen
  • an allen Adventssamstagen
  • auf extra ausgeschilderten Stellplätzen

Parkhäuser in Lahr

Öffnungszeiten: Parkhaus durchgehend geöffnet

 

Tarif (Normaltarif):

Normaltarif Parkhaus Alleestraße/ Kino - Zeiten
Wochentage Uhrzeit
Montag - Samstag 06:00 - 19:00 Uhr

 

Normaltarif Parkhaus Alleestraße/ Kino - Kosten
Parkdauer Kosten
bis 20 Minuten kostenlos
bis 40 Minuten 1,00 €
bis 1 Stunde 1,50 €
bis 80 Minuten 2,00 €
bis 100 Minuten 2,50 €
bis 2 Stunden 3,00 €
jede weitere angefangene Stunde 1,00 €
Tageshöchstsatz 10,00 €

 

Kulturtarif:

Kulturtarif Parkhaus Alleestraße/ Kino - Zeiten
Wochentage Uhrzeit
Montag - Sonntag ab 19:00 Uhr

 

Kulturtarif Parkhaus Alleestraße/ Kino - Kosten
Parkdauer Kosten
pro angefangenen 2 Stunden 1,00 €

 

Ausfahrt: rund um die Uhr möglich.

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Parkhaus Marktplatz
Wochentage Uhrzeiten
Montag - Samstag 06:30 - 23:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 23:00 Uhr

 

Tarif:

Kosten Parkhaus Marktplatz
Parkdauer Kosten
bis 15 Minuten 0,50 €
bis 30 Minuten 1,00 €
bis 45 Minuten 1,50 €
bis 60 Minuten 2,00 €
bis 1 Stunde, 15 Minuten 2,50 €
bis 1,5 Stunden 3,00 €
bis 1 Stunde, 45 Minuten 3,50 €
bis 2 Stunden 4,00 €
jede weitere angefangene Stunde 1,00 €
Tageshöchstsatz 10,00 €

 

Kulturtarif: Kein Kulturtarif

Ausfahrt: rund um die Uhr möglich.

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Parkhaus Sparkasse/Walpotenhaus
Wochentage Uhrzeiten
Montag - Samstag 07:00 - 20:00 Uhr
Sonntag geschlossen

 

Tarif:

Kosten Parkhaus Sparkasse/Walpotenhaus
Parkdauer Kosten
bis 20 Minuten kostenlos
bis 40 Minuten 1,00 €
bis 1 Stunde 1,50 €
bis 80 Minuten 2,00 €
bis 100 Minuten 2,50 €
bis 2 Stunden 3,00 €
jede weitere Stunde 1,00 €
Tageshöchstsatz 8,00 €

 

Kulturtarif: Kein Kulturtarif

Abholung auf dem Parkplatz durchgehend möglich.
Im Parkhaus keine Abholung außerhalb der Öffnungszeiten.

Ausfahrt: nur zu Öffnungszeiten möglich.

Öffnungszeiten: 

Öffnungszeiten Parkhaus Volksbank
Wochentage Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 07.00 bis 20.30 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen

 

Tarif:

Kosten Parkhaus Volksbank
Dauer  Kosten
Bis 20 Minuten kostenlos
Bis 30 Minuten 0,50 €
Bis 60 Minuten 1,50 €
Jede weitere Stunde 1,00 €
Tageshöchstsatz 8,00 €

 

Ausfahrt: rund um die Uhr

Handyparken - digitaler Parkschein per App

Auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen in Lahr außerhalb von Tiefgaragen und Parkhäusern können Parkscheine bargeldlos und bequem per Handy gelöst werden und das ohne zusätzliche Gebühren. Möglich macht es der Anbieter Parkster. Alle Informationen zum Handyparken mit Parkster und einen Downloadlink für die Parkster-App finden Sie hier

Parkster können Sie übrigens auch in Gengenbach und Kehl nutzen.

Freies Parken für Elektroautos

Elektroautos dürfen in Lahr drei Stunden kostenlos auf Parkplätzen mit Parkscheinautomat parken.

Die Stadt Lahr hat mit Hinweisschildern an den Parkscheinautomaten einen Beschluss des Gemeinderates zur Unterstützung der Elektromobilität umgesetzt. Nutzer von elektrisch betriebenen Autos dürfen ab jetzt in Lahr auf allen gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum mit Parkscheinautomaten bis zu drei Stunden gebührenfrei parken. Diese Aktion ist vorerst bis 2025 befristet.

Inländische Elektroautos müssen ein E-Kennzeichen haben, ausländische eine E-Plakette und beide müssen eine Parkscheibe mit der eingestellten Ankunftszeit benutzen.

Die Aktion aus dem Energie und Klima – Arbeitsprogramm 2018-2022 soll ein unterstützendes Zeichen für die Nutzer von Elektrofahrzeugen sein. Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten Elektroautos vor allem dann, wenn sie mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Die Stadt Lahr nutzt ebenfalls elektrisch betriebenen Dienstfahrzeugen und Pedelecs. Bei der Stadtverwaltung haben zwischenzeitlich bei der Beschaffung von Dienstfahrzeugen für die innerstädtische Nutzung elektrisch betriebene Fahrzeuge Vorrang.