Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO)
Regionales Standortmarketing gehört ebenso zur Arbeitspraxis der Gesellschaft, wie Entwicklung und Betreuung bestehender Unternehmen und die Akquise ansiedlungswilliger Unternehmen. Des Weiteren ist die WRO mit der Informationsvermittlung betraut sowie maßgeblich für Kooperationen und die Koordination der regionalen Wirtschaftsförderung verantwortlich.
Tätigkeitsbereiche und Zuständigkeiten der WRO:
- Öffentlichkeitsarbeit in Form von Werbeprospekten, Anzeigenschaltungen, Beteiligung an Messen und Ausstellungen etc.
- Aufbereitung der Standortfaktoren der Region für die Akquise von Investoren im In- und Ausland in den Bereichen: Gewerbeflächen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Forschungs- und Entwicklungspotentiale, Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebote
- Intensivierung des Informations- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Gesellschaftern, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, den technologie- und innovationsorientierten Dienstleistungseinrichtungen, den Unternehmen der Region sowie anderen Institutionen beispielsweise im Rahmen von Arbeitskreisen, Fachgesprächen und Informationsveranstaltungen
- Vertretung der gemeinsamen Interessen der Gesellschafter gegenüber Bund, Land, Kammern und Verbänden sowie sonstigen von der Wirtschaftsförderung tangierten Institutionen
- Existenzgründungsförderung
- ein gemeinsames Erscheinungsbild (CI/CD) der Region
Kontakt
Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO)
In der Spöck 10
77656 Offenburg
Tel.: 0781 / 968 67-30
Fax: 0781 / 968 67-50
Internet: www.wro.de