Aktuelle Themen
Die Arbeitsgruppe zum Schwerpunktthema Übergang Kita/Schule hat sich folgende Leitziele im Bereich Elternbeteiligung und Transparenz gesetzt:
• Eltern werden als gleichberechtigte Partner im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wahrgenommen und angesprochen.
• Eltern und Pädagogen finden sich in der Lahrer Bildungslandschaft gut zurecht. Eltern fühlen sich ausreichend angesprochen, informiert und gut beraten.
• Die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Elternschaft erfährt Anerkennung und Wertschätzung.
• Niederschwellige Angebote sorgen dafür, dass Eltern ungezwungen mit der Einrichtung und mit anderen Eltern in Kontakt kommen.
Weitere Informationen finden Sie in der Elternbroschüre Einschulung in Lahr.
Beim Thema Übergang Schule und Beruf beteiligen sich viele Akteure aus unterschiedlichen Bereichen und bearbeiten folgenden Schwerpunkthemen:
• Vernetzung und Kooperation aller Akteure sowie Transparenz der Angebote
• Umsetzung des neuen Bildungsplanes
• Einbezug der Eltern bei der Berufsorientierung
• Unbekannte Berufe bekannter machen und Imagewandel der handwerklichen Berufe vorantreiben
Best-Practice-Wirtschaftsforum zum Übergang Schule/Beruf
Im Mai 2017 hat ein gemeinsames Best-Practice-Wirtschaftsforum der Stadt Lahr mit der Koordinationsstelle Bildungslandschaft zum Thema Bildungspartnerschaften von Lahrer Schulen und Unternehmen stattgefunden.
Mehr Informationen finden Sie hier: Pressemitteilung Best-Practice-Wirtschaftsforum
Berufsinformationsmesse
Im Rahmen von Beruf & Co. finden mehrere Veranstaltung in Kooperation mit der Koordinationsstelle Bildungslandschaft statt (siehe aktuelle und bisherige Veranstaltungen).
Weitere Informationen gibt's auf der Homepage der Berufsinformationsmesse Beruf & Co.
Die Stadt Lahr fördert und unterstützt nachhaltig die Arbeit schulischer und außerschulischer Bildungseinrichtungen und deren Vernetzung. Die Grundlage für eine gelingende Kooperation bilden attraktive Angebote, gegenseitige Wertschätzung und ein gemeinsames Verantwortungsgefühl. Dabei sollen die Interessen der Kinder und deren Eltern aufgegriffen werden.
Im Rahmen der Bildungslandschaft Lahr hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich verstärkt mit der Kooperation von Schulen und außerschulischen Partnern beschäftigt. Erste Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe sind folgende Kooperationspapiere für Schulen und außerschulische Partner, die zum Download zur Verfügung stehen:
Folgende Dateien können auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden:
- Kooperationsvereinbarung
- Anlage zur Kooperationsvereinbarung
Wie können Eltern von Kindern in Kita/Schulen und Eltern von Jugendlichen in der Berufsorientierung (besser) erreicht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeitsgruppe "Elternbeteiligung / Elterninformation".
- 16. / 17. März 2018 - Berufsinformationsmesse Beruf & Co. 2018, Weitere Informationen gibt's auf der Homepage der Berufsinformationsmesse Beruf & Co.
- 30. Januar 2018 - Weitere Informationen zum Unternehmer-Lehrer-Workshop 2018: Pressemitteilung
- 23. Januar 2018 - "Viele Wege – ein Ziel?! Orientierung und Entscheidung – Wie Eltern bei der Studienwahl unterstützen können": Pressemitteilung
- 16. Januar 2018 - "Die Bewerbung - Was Eltern wissen müssen!": Pressemitteilung
- 18. Mai 2017 - Best-Practice-Wirtschaftsforum zur praxisnahen Gestaltung Lahrer Bildungspartnerschaften von Unternehmen und Schulen: Pressemitteilung