Leider keine Treffer in der Titelsuche.
Durch Return oder Klick auf die Suche, können Sie den Suchbegriff im Volltext suchen.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Erleben Sie die Faszination wie aus Sand und Feuer funkelnde Gläser entstehen. Bei exakt 1450 Grad Celsius wird die Mischung aus Quarzsand, Pottasche und Bleimenge über Nacht in eine feurig flüssige Glasmasse verwandelt, die der Glasmacher den irdenen Häfen entnimmt. Mit Hilfe der Glasmacherpfeife wird eine kleine Glaskugel geblasen, eine weitere Glasmenge aufgenommen und mit dem Holzlöffel vorgeformt. Anschließend wird die Glasmenge in die endgültige Holzform eingeblasen – fertig ist das faszinierende Meisterstück.
Besonders interessant ist, dass man den Glasmachern bei der Produktion zuschauen kann, sei es beim Einblasen oder beim Schleifen.
Wer möchte kann unter fachkundiger Anleitung eines Meisters auch sein ganz persönliches Kunstwerk in Form einer sogenannten Plautze blasen.
Als weitere Attraktion gilt das ganzjährig vorgestellte Weihnachtsdorf mit seinen liebevoll dekorierten Häuschen und Marktständen.
Entfernung: etwa 30 Kilometer
Weitere Informationen zur Dorotheenhütte finden Sie unter www.dorotheenhuette.de