Schutterterrassen am alten Stadtbahnhof
Kernstück der Neustrukturierung des Stadteingangs an dieser Stelle, war die Ansiedlung eines Autohauses sowie großflächigen Einzelhandels. In Anbetracht der bereits geleisteten Anstrengungen für einen "grünen“ Stadteingang mit einer Buchs-Welle auf der Südseite der Straße, sollten aber auch auf der bisherigen Bahnseite grünplanerische Aspekte in die Bauleitplanung einfließen.
Schließlich konnte der durch Gleisbauwerke verdeckte Fluss auf mehr als 50 Metern wieder ans Tageslicht gebracht werden. Auf 7000 Quadratmetern wurde eine robuste, multifunktionale Grünanlage in Kombination mit einer Renaturierung der Schutter entwickelt. Die Grünanlage ist heute zu einem selbstverständlichen und vorbildhaften Projekt für das städtische Grünkonzept geworden.