Wohnmobil-Stellplatz
Umgeben von den Ausläufern des Schwarzwalds ist der ausgeschilderte Wohnmobil-Stellplatz durch einen Rad- und Fußweg sowie eine fußläufig gelegene Bushaltestelle an die Innenstadt angeschlossen. Vom Platz aus besteht ein direkter Zugang zum Radweg Rhein-Schuttertal sowie zu zahlreichen Mountainbike-Strecken und Wanderwegen.
Belegungsanzeige des Wohnmobilstellplatzes in Lahr
Benutzen Sie bitte einen aktuellen Browser und keinen Inkognito-Modus um die Belegungsanzeige anzeigen zu lassen. Erhalten Sie immer noch kein Bild, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser.
Damit sich die Besucherinnen und Besucher des Wohnmobilstellplatzes in Lahr vorab über die Belegung informieren können, haben wir auf den einzelnen Stellplätzen Sensoren installiert, die über ein Magnetfeld erkennen, ob über ihnen ein Wohnmobil parkt oder nicht. Diese Information wird dann über ein Niedrigenergienetz (sogenanntes LoRaWAN) übertragen und hier auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug auf der Fläche aus Rasengittersteinen ab, dort befindet sich der Belegungssensor. Hierdurch wird die korrekte Auslastung an die Stellplatzsuchenden weitergegeben. Vielen Dank!
Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der bnNETZE GmbH und Thüga AG in einem Smart City Reallabor. Sollte der visualisierte Belegungszustand unerwartet von der Realität abweichen, bitten wir Sie um einen kurzen Hinweis an: digitalisierung@lahr.de
Der Wohnmobilstellplatz ist geöffnet.
Wir weisen darauf hin, dass der an die Wohnmobilstellplätze angrenzende öffentliche Parkplatz mit der Zusatzbeschilderung "nur PKW" versehen ist. Wohnmobile (auch unter 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) dürfen dort nicht parken!
Die Anlage in Kürze:
- Adresse: Breitmatten 3, 77933 Lahr
- 14 Wohnmobil-Stellplätze (Einzelplatz-Länge: 10 Meter)
- ganzjährig geöffnet
- Beschränkung auf drei Nächte (ab 1.9.2023: Beschränkung auf max. drei aufeinanderfolgende Übernachtungen und max. zehn Übernachtungen pro Monat)
- Hunde erlaubt
- vier Stromsäulen und eine Frischwassersäule
- Abwasser wird durch Entsorgungsrinne (fest eingebaute Tanks) abgeleitet
- Parkschein wird ergänzt durch eine, für den innerstädtischen Busverkehr gültige, ÖPNV-Ermäßigung
Gebühren:
6,00 Euro / Übernachtung (24 Stunden)
0,50 Euro / Kilowattstunde Strom
1,00 Euro / 100 Liter Frischwasser
Bezahlung nur mit Münzgeld möglich (ein oder zwei Eurostücke).
Nähere Informationen zu Gebühren und zur Platzordnung entnehmen Sie der Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes der Stadt Lahr.
Ab 1. September 2023 gelten neue Gebühren:
10,00 Euro / Übernachtung (24 Stunden)
1,00 Euro / Kilowattstunde Strom
2,00 Euro / 100 Liter Frischwasser
Ziele in der Nähe:
- Einkaufsmöglichkeiten (1 Kilometer)
- Freibad (4,5 Kilometer), Hallenbad (4 Kilometer)
- Badesee (Im Seepark, 5 Kilometer)
- Stadtmuseum Lahr (Innenstadt, 3 Kilometer)
- Historische Innenstadt mit Cafés, Restaurants, städtische Galerie (3 Kilometer)
- Burgruine Hohengeroldseck (8 Kilometer)
- Nationales Naturerbe Langenhard (5 Kilometer)
- Panoramaweg Schutterlindenberg
- Wasserpfad Sulzbachtal, Geroldsecker Qualitätsweg
- Natur- und Landschaftsschutzgebiet Taubergießen (25 Kilometer)
- Europa-Park (22 Kilometer)
- Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (32 Kilometer)
- Freiburg (51 Kilometer), Straßburg (47 Kilometer)