Verkehrssicherheit

Die Verwaltung arbeitet mit zahlreichen Maßnahmen daran, die Wege in Lahr für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen. Dazu zählen nicht nur infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit.
Als Mitglied in der "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW )" führt die Stadt Lahr gemeinsam mit anderen Mitgliedskommunen in regelmäßigen Abständen Öffentlichkeitsaktionen durch, beispielsweise die Nikolaus-Aktion zum Thema Fahrradbeleuchtung oder die Brötchentüten-Aktion zum Thema Schulterblick.
Doch auch jeder Einzelne kann etwas zur persönlichen Verkehrssicherheit beitragen:
- ein verkehrssicheres Rad: Wichtigster Bestandteil ist eine ordnungsgemäße und funktionierende Beleuchtung, denn sie trägt entscheidend zur Sicherheit von Radfahrenden bei. Es geht nicht nur darum, selbst etwas zu sehen, sondern vor allem darum, gesehen zu werden.
- helle Kleidung in der Dämmerung und Dunkelheit
- sowie ständige Vor- und Rücksichtnahme im Straßenverkehr: Wenn alle Bürger Rücksicht aufeinander nehmen, gibt es weniger Unfälle.
Die Flyer-Serie "Entspannt mobil" der AGFK-BW erklärt unterschiedliche Aspekte der Verkehrssicherheit: Wie sieht ein sicheres Rad aus? Welche Verkehrsregeln müssen Radfahrer beachten? Wie sind Kinder per Rad sicher unterwegs?