Leider keine Treffer in der Titelsuche.
Durch Return oder Klick auf die Suche, können Sie den Suchbegriff im Volltext suchen.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Das Erdgeschoss war ursprünglich eine offene Frucht- und Gerichtshalle. Die rechts angebaute Freitreppe mit dem spätgotischen Maßwerkgeländer ist vermutlich erst später (1608?) hinzugekommen.
Später war das Gebäude bis 1933 das Rathaus der Stadt Lahr. Der Ratssaal im ersten Obergeschoss, dessen historistische Ausstattung aus dem späten 19. Jahrhundert stammt, ist mit Glasfenstern, die die Geschichte der Stadt erzählen, versehen. Unter dem Giebel mit seinen geschweiften Voluten ist eine Sonnenuhr des bekannten Nachkriegsstädteplaners Otto Heinrich Strohmeyer mit den Tierkreiszeichen angebracht.
Heute sind das Lahrer Kulturamt sowie die städtische Galerie im Alten Rathaus zu Hause.