Lahr, Intergration

Integrationsarbeit in Lahr

Mehr als 40 Prozent aller Lahrerinnen und Lahrer haben eine eigene oder familiäre Zuwanderungsgeschichte. Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund wird in Lahr als langfristige gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen. Es gilt, die Begegnung und das Miteinander in der Stadtgesellschaft zu fördern, und entschieden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorzugehen.

Einen ersten Überblick über die zahlreichen Angebote und Akteure in der Integrationsarbeit bieten die folgenden Übersichten:

Darüber hinaus enthält der Wegweiser ‚NeuStart‘ viele nützliche Informationen für Menschen, die neu in Lahr sind.

  • Förderung der Willkommens- und Anerkennungskultur
  • Förderung der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft
  • Beratungsangebote (auch mehrsprachig)
  • Sprachförderung in Deutsch sowie in der jeweiligen Herkunftssprache
  • Unterstützung und Beratung von Familien
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Freizeitangebote
  • Stadtteilorientierte Arbeit
  • Förderung der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Teilhabe und Mitwirkung
  • Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen
  • Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Integrationsbereich
  • Auf- und Ausbau von Netzwerkstrukturen
  • Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und der städtischen Einrichtungen
  • Konzeptionelle Steuerung von Integrationsprozessen

Aktuelle Angebote und Veranstaltungen

Informationen zu wiederkehrenden Veranstaltungen im Bereich der Integrationsarbeit finden Sie hier

Integrationsbeauftragte der Stadt Lahr

Die Zentrale Ansprechstelle Integration der Stadt Lahr ist Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für alle Fragen rund um das Thema der Integration von Zugewanderten in Lahr.

Die städtische Integrationsbeauftragte verantwortet die zentrale Planung, Steuerung und Koordination der Integrationsarbeit in Lahr. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, um das friedliche Zusammenleben aller Menschen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt zu sichern.

Die Integrationsbeauftragte ist zuständig für alle integrationspolitischen Belange der Stadt und fördert die Verankerung von Integration als kommunale Querschnittsaufgabe. Sie fungiert als Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Integrationsarbeit und fördert deren Vernetzung in Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichem thematischem Bezug. Darüber hinaus stellt sie den Informationsfluss über Bedarfe, Angebote und Akteure sicher und macht auf diese Weise die Integrationsarbeit transparent.

Als Geschäftsführerin des Interkulturellen Beirats ist die Integrationsbeauftragte in die kommunalen Gremienstrukturen eingebunden. Darüber hinaus leistet sie auch projektbezogene Integrationsarbeit, z. B. im Rahmen der Koordination des ehrenamtlichen Dolmetscherpools.

Kontakt

Amt für Soziales, Schulen und Sport
Andreas May
Rathausplatz 7
77933 Lahr

Tel.: 07821 / 910 5020
E-Mail: andreas.may@lahr.de

Integrationsbeauftragte 
Charlotte Morton

Friedrichstraße 7 
77933 Lahr

Tel.: 07821 / 327 1144 oder 0157 / 7886 4783
E-Mail: charlotte.morton@lahr.de