Eine Zeitreise in die römische Geschichte der Stadt Die Römeranlage: Streifenhaus und archäobotanischer Garten
Der Garten zeigt, welche Pflanzen in der römischen Zeit in Lahr angepflanzt und für die Ernährung und das Gewerbe genutzt wurden. Hinter dem Streifenhaus wurd 2019 ein römischer Töpferofen errichtet. An bestimmten Aktionstagen wird der Ofen vom Arbeitskreis Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen betrieben. Die Römeranlage ist frei zugängig.
Weitere Informationen:
von Juli bis September finden jeden dritten Sonntag im Monat von 14:30 bis 15:30 Uhr öffentliche Führungen in der Römeranlage im Bürgerpark statt.
Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, Kinder sind kostenfrei!
Treffpunkt ist direkt am Streifenhaus in der Römeranlage, Mauerweg 9.
Von Juni bis September wird jeden dritten Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr gewerkelt und gespielt wie bei den Römern!
Es sind nur die Materialkosten zu bezahlen.
Treffpunkt ist in den musealen Räumen der Kita+ im Mauerweg bzw. im Streifenhaus.
Spezielle Gruppenangebote sind ganzjährig buchbar!
Separate Flyer erhältlich.
Kontakt
Kathrin Lieb
Stadtmuseum Lahr, Museumspädagogik Römeranlage
Im Haus der Begegnung
Mauerweg 9
Tel.: 07821 / 94 0 83 (Römeranlage)
E-Mail: kathrin.lieb@lahr.de