Arzt, Klinik, Krankenhaus

Kliniken + Ärzte in Lahr

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim

Das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg und Teil des Klinikverbunds Ortenau Klinikum, dessen Träger der Ortenaukreis ist. Als Krankenhaus der Zentralversorgung ist es für die stationäre Akutversorgung der Bevölkerung in der südlichen Ortenau zuständig. An seinen beiden Standorten in Lahr und Ettenheim verfügt es über 486 Planbetten. In Lahr werden jährlich mehr als 17 000 Patienten stationär behandelt. Mit mehr als 1100 Beschäftigten am Standort Lahr ist das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim einer der größten Arbeitgeber in der Stadt Lahr.

Nachfolgende Fachabteilungen stehen vor Ort zur Verfügung:

  • Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Urologie
  • Klinik für Unfall-, Orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie
  • Medizinische Klinik mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie
  • Medizinische Klinik mit dem Schwerpunkt Kardiologie, Pneumonologie, Angiologie, Intensivmedizin und einem Linksherzkathetermessplatz für Koronarangiographien, Ballondilatationen und Gefäßstützen (Stents) mit 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Neurologische Klinik mit regionalem Schlaganfallschwerpunkt und Neurochirurgie
  • Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und Plastische Operationen
  • Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
  • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
  • Institut für Radiologie mit Computertomograph (Spiral-CT), DSA, Gammakamera und Kernspintomograph
  • Institut für Pathologie

Weiterhin sind am Standort Lahr ergänzende Einrichtungen wie Zentralapotheke, Zentrallabor, Physiotherapie/Ambulante Rehabilitation, Ergotherapie und Logopädie angegliedert.

Das ebenfalls zum Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim gehörende Bildungszentrum für Pflegeberufe am Standort Lahr umfasst die staatlich anerkannte Krankenpflegeschule mit 120 Ausbildungsplätzen und das Institut für Fort- und Weiterbildung mit einem umfangreichen Angebot zur beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus bestehen Weiterbildungsstätten für den Operationsdienst sowie für die Anästhesie und Intensivmedizin.

Kontakt:
Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim
Klostenstraße 19
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 93-0
E:Mail: info@le.ortenau-klinikum.de
Internet: www.ortenau-klinikum.de

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim

MediClin Herzzentrum Lahr/Baden

Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden zählt zu den modernsten herzmedizinischen Fachkliniken in Deutschland, mit mehr als 20-jähriger kardiologischer und herzchirurgischer Kompetenz.
Die abteilungsübergreifende Versorgung der Patienten sowie eine intensive Zusammenarbeit und Abstimmung der Therapien im interdisziplinären Herz-Team zeichnen die Arbeit des MediClin Herzzentrum Lahr / Baden aus.
Die Herzspezialisten führen jährlich über 3000 Eingriffe bei Herzpatienten aus dem In- und Ausland auf höchstem Qualitätsniveau und mit den neuesten Techniken durch. Das MediClin Herzzentrum versorgt dabei Patienten aller Krankenkassen.
Das interne Qualitätsmanagementsystem des MediClin Herzzentrum Lahr/Baden ist seit 1999 nach den international gültigen Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

 

Kontakt:
MediClin Herzzentrum Lahr/Baden
Hohbergweg 2
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 925-0
Fax. 07821 / 925 39 2500

E-Mail: info.hzl@mediclin.de
Internet: www.herzzentrum-lahr.de

Dialyse im Ärztehaus

Klostenstr. 17/1
77933 Lahr

Tel.: 07821 / 923780
Fax 07821 / 9237813

www.dialyse-im-aerztehaus.de

 

Die Räumlichkeiten unserer nephrologischen Gemeinschaftspraxis befinden sich im vierten Obergeschoss des Ärztehauses in Lahr mit Blick in die Vogesen. Die Praxis ist rollstuhlgerecht eingerichtet und über einen Aufzug, auch für Liegendtransporte, gut erreichbar. Direkt angeschlossen ist die Behandlungseinheit der Dialyse. Angeboten werden sämtliche Dialyseverfahren, z.B. HD, HDF, Plasmapheresen oder Peritonealdialyse. Separate Räume für Hepatitis B oder MRSA Patienten. Weitere Angebote in der Praxis sind die Behandlung der Hypertonie und die WHO-Gelbfieberimpfstelle auch mit  allgemeiner Beratung  zum Thema Reisemedizin.
Weiterhin ist die Möglichkeit zur Infusionstherapie z.B. bei Morbus Pompe gegeben.

Mit dem Ortenauklinikum Lahr, welches unmittelbar nebenan liegt, arbeiten wir in enger Kooperation, ebenso gehören das Shuntzentrum Offenburg, sowie  das Universitätsklinikum Freiburg mit Nephrologie und Transplantationschirurgie zu unseren Ansprechpartnern. Im  Ärztehaus befinden sind weitere fachärztliche Praxen, eine Apotheke sowie gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen.

Dialyse-Zentrum Lahr

Dialyse-Zentrum Lahr
Schillerstraße 6-8
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 9166-0
Fax: 07821 / 9166-66