Wahlergebnisse
Oberbürgermeisterwahl 2019
Die Wahlergebnisse des zweiten Wahlgangs der Oberbürgermeisterwahl (Neuwahl) am Sonntag, 06 Oktober 2019
Oberbürgermeisterwahl (Neuwahl) am Sonntag, 06. Oktober 2019
Die Wahlergebnisse der Oberbürgermeisterwahl vom Sonntag, 22. September 2019 (erster Wahlgang)
Oberbürgermeisterwahl, Sonntag, 22. September 2019
Europawahl 2019
Kommunalwahlen 2019
Ortschaftsrat Langenwinkel 2019
Ortschaftsrat Kippenheimweiler 2019
Ortschaftsrat Mietersheim 2019
Ortschaftsrat Reichenbach 2019
Bürgerentscheid ALTENBERG 2017
Kommunalwahlen 2014
Ortschaftsrat Hugsweier 2014
Ortschaftsrat Kippenheimweiler 2014
Ortschaftsrat Kuhbach 2014
Ortschaftsrat Langenwinkel 2014
Ortschaftsrat Mietersheim 2014
Ortschaftsrat Reichenbach 2014
Ortschaftsrat Sulz 2014
Wahlergebnisse früherer Jahre
Europawahl Stadt Lahr 2009
Europawahl Ortenaukreis 2009
Kreistagswahl Stadt Lahr 2009
Kreistagswahl Ortenaukreis 2009
Ortschaftsrat Hugsweier 2009
Ortschaftsrat Kuhbach 2009
Ortschaftsrat Kippenheimweiler 2009
Ortschaftsrat Langenwinkel 2009
Ortschaftsrat Mietersheim 2009
Ortschaftsrat Reichenbach 2009
Ortschaftsrat Sulz 2009
Volksabstimmung 2011
Einzelne Wahlen im Detail
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 in Lahr
Erststimmen: CDU: 33,32 %, SPD: 22,65 %, FDP: 7,60 %, GRÜNE: 9,25 %, DIE LINKE: 6,20 %, AfD: 18,54 %, Sonstige: 2,45 %. Zweitstimmen: CDU: 30,75 %, SPD: 18,00 %, FDP: 10,34 %, GRÜNE: 11,20 %, DIE LINKE: 6,77 %, AfD: 18,71 %, Sonstige: 4,23 %.
Wahlberechtigt waren 32 038 Lahrer Bürgerinnen und Bürger. Von ihnen haben 21 178 an der Bundestagswahl teilgenommen, damit liegt die Wahlbeteiligung bei 66,10 Prozent. Die Zahl der ungültigen Stimmen lag bei der Erststimme bei 366, und bei der Zweitstimme bei 348 Stimmen.
Die Ergebnisse für Lahr im Einzelnen: Bundestagswahl 2017
Ergebnisse im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr
Für die Bundestagswahl am 24. September 2017 ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Weil jeder Wahlkreis etwa gleich viele Wähler haben soll, bildet der Landkreis Emmendingen mit seinen 24 Gemeinden mit weiteren 17 Gemeinden aus dem Südbereich des Ortenaukreises (12 Gemeinden aus dem Bereich Lahr sowie fünf Kinzigtalgemeinden) den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr. Er umfasst 41 Gemeinden und hat rund 218 000 Wahlberechtigte.
Für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr ergab sich folgende Vertretung im Bundestag: Peter Weiß (CDU) vertritt den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr weitere vier Jahre im Bundestag. Er erhielt bei der Wahl mit 37,56 Prozent die meisten Erststimmen. Der Wahlkreis Emmendingen-Lahr wird künftig mit drei statt wie bisher zwei Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten sein. Johannes Fechner (SPD) und Thomas Seitz (AfD) ziehen über ihre Landeslistenplätze in den Bundestag ein.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in Lahr
Erststimmen: CDU: 53,54 %, SPD: 25,96 %, FDP: 1,77 %, GRÜNE: 10,10 %, DIE LINKE: 5,90 %, NPD: 1,26 %, ÖDP: 1,47 %.
Zweitstimmen: CDU: 45,14 %, SPD: 22,03 %, FDP: 5,74 %, GRÜNE: 10,05 %, DIE LINKE: 5,60 %, PIRATEN: 2,30 %, NPD: 0,83 %, REP: 0,28 %, Tierschutzpartei: 0,88 %, ÖDP: 0,40 %, PBC: 0,30 %, Volksabstimmung: 0,20 %, MLPD: 0,01 %, BüSo: 0,06 %, AfD: 5,20 %, BIG: 0,11 %, pro Deutschland: 0,08 %, FREIE WÄHLER: 0,45 %, PARTEI DER VERNUNFT: 0,08 %, RENTNER: 0,27 %,
Wahlberechtigt waren 31 708 Lahrer Bürgerinnen und Bürger. Von ihnen haben 18 421 an der Bundestagswahl teilgenommen, damit liegt die Wahlbeteiligung bei 58,10 Prozent. Die Zahl der ungültigen Stimmen lag bei der Erststimme bei 542, und bei der Zweitstimme bei 484 Stimmen.
Die Ergebnisse für Lahr im Einzelnen: Bundestagswahl 2013
Ergebnisse im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr
Für die Bundestagswahl am 22. September 2013 ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Weil jeder Wahlkreis etwa gleich viele Wähler haben soll, bildet der Landkreis Emmendingen mit seinen 24 Gemeinden mit weiteren 17 Gemeinden aus dem Südbereich des Ortenaukreises (12 Gemeinden aus dem Bereich Lahr sowie fünf Kinzigtalgemeinden) den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr. Er umfasst 41 Gemeinden und hat rund 215 000 Wahlberechtigte.
Für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr ergab sich folgende Vertretung im Bundestag: Peter Weiß (CDU) vertritt den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr weitere vier Jahre im Bundestag. Er erhielt bei der Wahl am Sonntag mit 52,32 Prozent die meisten Erststimmen. Erstmals seit den 1990-er Jahre ist der Wahlkreis wieder mit zwei Abgeordneten vertreten, denn Dr. Johannes Fechner (SPD) zog über die SPD-Landesliste in den Bundestag ein. Der Emmendinger Jurist schaffte damit im dritten Anlauf das erhoffte Mandat.
Gesamtergebniss Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr: Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr
Dr. Wolfgang G. Müller wurde mit einem Anteil von 99,03 Prozent für das Amt des Oberbürgermeisters in Lahr wiedergewählt. Er ist als einziger Kandidat zur OB-Wahl angetreten. 1,06 Prozent der Stimmen wurden für sonstige Bewerber abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,72 Prozent. Von den 33 987 Wahlberechtigten haben 17 919 Personen ihre Stimme abgegeben. 1124 Wahlscheine waren ungültig.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Oberbürgermeisterwahl 2013