Badische Weinstraße
Erleben Sie eine gesegnete Landschaft, eine Garten Gottes. Neben dem Blauen Spätburgunder, dem Müller-Thurgau, dem Ruländer oder Grauburgunder und dem Riesling werden in der Region auch anspruchsvolle Gemüsesorten, wie etwa Spargel, angebaut.
Die bodenständige Gastronomie weiß diesen Reichtum zu nutzen und empfiehlt auf ihren Speisekarten zu jeder Jahreszeit vorzügliche Gerichte, zubereitet aus frischen, heimischen Erzeugnissen.
Die Badische Weinstraße führt durch die wichtigsten Bereiche des berühmten badischen Weinbaugebiets und direkt durch Lahr. Wenn Sie von Lahr auf der Badischen Weinstraße Richtung Norden starten führt die sogenannte Ortenau-Route Sie bis nach Baden-Baden. Richtung Süden erreichen Sie auf der sogenannten Breisgau-Route Freiburg. Von dort ist es nur ein Katzensprung bis zur westlich verlaufenden Tuniberg-Route. Höhepunkt ist die Kaiserstuhl-Route nach Breisach.
Und Freiburg ist auch glanzvoller Auftakt zu den drei Teil-Routen im Markgräflerland: beginnend mit der Ost-Route, gleich am südlichen Stadtrand von Freiburg, auf der B3. In Schliengen trifft sie auf die West-Route und vereinigt sich dort zur Haupt-Route, die in Weil am Rhein – kurz vor der Schweizer Grenze – endet. In dieser Region ist der Gutedel zuhause, der eher seltene Wein, der seinen Namen wegen seiner besonderen Bekömmlichkeit trägt.
Entfernung: bis Baden-Baden etwa 60 Kilometer, bis Weil am Rhein etwa 100 Kilometer
Weitere Informationen zur Badischen Weinstraße finden Sie unter:
www.badische-weinstrasse.de