Stiftung Hospital- und Armenfonds Lahr
Die Armenkasse, die zur Unterstützung der Armen zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Lahrer Bürgern gegründet wurde, ist auf Beschluss des Gemeinderats und des Bürgerausschusses im Jahre 1832 mit Genehmigung des Großherzoglichen Ministeriums des Innern, Evangelische Kirchensektion, mit dem Lahrer Spital vereinigt worden. Diese Stiftung hat sich bis auf den heutigen Tag erhalten.
Der Hospital- und Armenfonds ist heute noch eine Stiftung mit mildtätiger Zweckbestimmung im Sinn der Vorschriften über steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Der Hauptstiftungszweck ist die Pflege und Betreuung von Senioren. Er wird erfüllt mit dem Betrieb des Alten- und Pflegeheims Spital, Bismarckstraße 9, einer Pflegeeinrichtung für 80 Bewohner bei der stationäre Dauerpflege und Kurzzeitpflege angeboten wird. Die Stiftungssatzung wurde entsprechend dem Stiftungsgesetz für Baden-Württemberg neu gefasst.
Stiftungsratsvorsitzender ist der Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Markus Ibert. Die Funktion des Stiftungsrats wird vom Gemeinderat der Stadt Lahr wahrgenommen.
Kontakt
Stiftung Hospital- und Armenfonds Lahr
Sitz Rathaus Lahr
Rathausplatz 4
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 910-02 12
Fax: 07821 / 910-02 02
Alten- und Pflegeheim Spital
Bismarckstraße 9
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 90 36-0
Fax: 07821 / 90 36-999
Internet: www.spital-lahr.de