Mit Landesturnfest haben wir alle gemeinsam ein Zeichen gesetzt für ein friedliches Miteinander hier in Lahr und in der ganzen Welt!
Mein Dank gilt allen, besonders
- dem BTB für die perfekte Organisation und Zusammenarbeit
- den Nachbarkommunen Ettenheim, Kippenheim und Friesenheim für gelungenes Gemeinschaftswerk
- der Kommunalpolitik, die die Weichen für das Großereignis gestellt haben.
- den Betreuungsvereinen mit ihren vielen Mitgliedern in den Schulen, die fünf Tage durchgearbeitet haben.
- den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Fest nicht machbar gewesen wäre.
- den Nachbarn vom Turnfestzentrum, in der Innenstadt, von Sportstätten und Schulen für die Toleranz, wenn es mal etwas länger ging und lauter war.
- den sportlichen Gästen: Vereinen mit Trainern und Sportlern
- der Polizei
- den Rettungsorganisationen mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Helfern
- der Feuerwehr
Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung für die vielen zusätzlichen Leistungen, die sie mit großem Engagement erbracht haben, um das Landesturnfest in Lahr möglich zu machen. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir zusammen jubeln, mitfiebern, die Shows genießen, tanzen und feiern durften.
- Die Gesamtorga lag im Dezernat II unter Leitung von Erster Bürgermeister Guido Schöneboom beim Amt für Soziales, Schulen und Sport. (Namentlich: Senja Töpfer, Harry Ott, Waldemar Kammerer und Sportkoordinator Max Walter)
- Kulturamt hat Veranstaltungen (Klassikfrühstück, Konzert der Superlative) auf dem Marktplatz geplant.
- Stadtmuseum: Sonderausstellung „Purzelbaum und Politik, 175 Jahre Turnen in Lahr“
- Stadtmarketing für Orga Sonderführungen durch unsere schöne Stadt
- BGL für Auf- und Abbau, Materialtransport, Sonderreinigungen, Beschilderung etc.
- Ordnungsamt:
- Kommunaler Ordnungsdienst für seine verstärkte Präsenz
- Gebäudemanagement mit Hausmeisterinnen und Hausmeistern, Reinigungskräfte in den Schulunterkünften
- Bevölkerungsschutz, Rückwärtiger Dienst und dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse
- Der Pressestelle für ihre Bewerbung auf allen Kanälen.
- Den städtischen Helferinnen und Helfern, die die Betreuung der Friedrichschule übernommen haben. (insg. 40 Personen)
Das Landesturnfest war ein großes Gemeinschaftswerk!
Der Aufwand hat sich gelohnt!