Die Euroveloroute 6, der Euroradweg, führt von Nantes bis nach Budapest. Über 300 Kilometer folgt sie dem Rhein und der Donau, durchquert die Stadt Dole und die Dörfer der Umgebung. Auf der Route entdecken die Besucher so manche Überraschung wie zum Beispiel die kleinen Kirchen oder die Waschhäuser aus alten Zeiten.
Ausflugstipps
Dole liegt im Norden des Jura-Departements. Die Gegend ist sowohl von Flüssen wie dem Doubs und der Loue geprägt, als auch vom Chaux, dem mit mehr als 200 Quadratkilometern größten Laubwald Frankreichs. Und auch der kleinere Forêt de la Serre im Norden der Stadt hat eine interessante Sehenswürdigkeit zu bieten: Die Grotte de l'Eremitage, eine Höhle, die früher von einem Einsiedler bewohnt wurde.
Weitere Ausflugs- und Freizeittipps
Die Baraques du 14 befinden sich im Chaux. Es handelt sich dabei um Köhlerwohnungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Vier Wohnungen, zwei Brotöfen und ein Bienenstand sind zu besichtigen und lassen den Besucher das Leben der Köhler nachempfinden. Im Sommer finden Ausstellungen und Nachtwachen in den unter Denkmalschutz stehenden Wohnungen statt.
Die "Schwalbenbahn" bietet eine einzigartige Entdeckungsreise mit der Eisenbahn durch die bezaubernde Landschaft zwischen Dole und Jura, vorbei an Salzbergwerken und den Weinreben.
In den glasklaren Flüssen und Seen der Doler Umgebung lässt es sich herrlich schwimmen und fischen. Wer den Nervenkitzel sucht, kann auch auf eine Kanutour gehen und sich von der Strömung über Stock und Stein tragen lassen. Familien besuchen im Sommer gern den Aquaparc Isis, ein Freibad mit Rutschbahnen, auf denen sich die Kinder pudelwohl fühlen.
Im Val d'Amour, unweit von Dole, sind auch Golfspieler gut versorgt und können ihrer Leidenschaft nachgehen.
Erlebnisreich verspricht eine Reise mit einem Hausboot zu werden, das man im Yachthafen Prélot mieten kann. Bis zu zwölf Personen können mit dem gemütlichen Transportmittel den Rhein-Rhône-Kanal aus einer ganz besonderen Perspektive entdecken.
Auch kulinarisch haben die Stadt Dole und ihre Umgebung einiges zu bieten. Zahlreiche Sterneköche servieren ihren Gästen eine hervorragende Küche. Käsereien laden Besucher ein, typische regionale Käsesorten, wie Comté, Mont d'Or oder Cancoillotte kennen zu lernen. Weinkenner schätzen die rubinroten Rotweine und goldfarbenen Weißweine des Jura. Zudem gibt es kleine Metzgereien mit Fleisch aus der Region, hochwertige kalt gepresste Öle, naturtrübes Bier und Honig aus dem Jura.