Agenda-Kino
Die Filme werden gezeigt in der
Volkshochschule Lahr
Haus zum Pflug
Vortragsraum 1.32
Kaiserstraße 41
77933 Lahr
Der Eintritt zu den Filmen ist frei!
Ihre Anregungen und Wünsche für die Filmreihe senden Sie an nachhaltigkeit@lahr.de.
The Father
Montag, 17. April 2023, 19:00 Uhr
Ein 80-jähriger Mann weigert sich trotz seines hohen Alters, seine komfortable Wohnung zu verlassen oder eine Pflegekraft zu engagieren. Doch er leidet an Demenz und ist zunehmend verwirrt. Bis sich herausstellt, dass er bereits bei seiner Tochter und ihrem Ehemann wohnt und dringend auf die Hilfe einer Krankenschwester angewiesen ist. Packendes Drama um Demenz und Identitätsverlust, dass konsequent aus Sicht der Titelfigur erzählt ist. Die Verwirrung des Protagonisten überträgt sich somit unmittelbar auf den Zuschauer. In der Hauptrolle vielschichtig und bravourös gespielt, überzeugt vor allem der Schnitt, der trotz aller Täuschungen und Widersprüche nie die Übersicht verliert.
Großbritannien, Frankreich 2020, 94 Minuten, Regie: Florian Zeller, FSK 6
2040 - Wir retten die Welt
Mittwoch, 24. Mai 2023, 19:00 Uhr
Der preisgekrönte Regisseur Damon Gameau macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte. Für sein Gedankenspiel geht er davon aus, dass wir Menschen die besten Lösungen annehmen und umsetzen würden, die uns zur Verbesserung unserer Lebensqualität und Erhaltung unseres Planeten zur Verfügung stehen. Und zwar würden nicht nur einzelne Menschen nach diesen Konzepten leben, sondern sie würden global im Alltag von Individuum und Gesellschaft verankert sein. Mehr Grün in den Städten, weniger Verkehr, saubere Meere, nachhaltigere Landwirtschaft – das alles könnte möglich sein, erfährt Gameau bei seinen Recherchen. Strukturiert hat der Regisseur seinen Film als visuellen Brief an seine 4-jährige Tochter. Er kombiniert traditionelles Dokumentationsmaterial mit gespielten Sequenzen und visuellen Effekten, um eine Vision der Zukunft zu erstellen, wie er sie sich nicht nur für sein eigenes Kind wünscht.
Australien 2019, Dauer 93 Min., Regie: Damon Gameau, FSK 0
Das geheime Leben der Bäume
Montag, 12. Juni 2023, 19:00 Uhr
Der Förster Peter Wohlleben veröffentlichte 2015 sein Buch "Das geheime Leben der Bäume", das zum Bestseller avancierte. Darin beschreibt er, wie die Bäume einander Schutz geben, miteinander kommunizieren und wie wichtig der Wald für das Leben der Menschen ist. Er reist nach Schweden zum ältesten Baum der Erde, besucht Betriebe in Kanada, die einen neuen Ansatz im Umgang mit dem Wald suchen und unterstützt die Demonstranten im Hambacher Forst.
Im Mai 2015 veröffentlichte Peter Wohlleben sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ und stürmte damit sofort die Bestsellerlisten. Wie schafft es ein Buch über Bäume, die Menschen so in den Bann zu ziehen? Vielleicht deswegen, weil es dem Förster aus der Ortschaft Wershofen gelingt, anschaulich wie kein anderer über den deutschen Wald zu schreiben. So lässt er die Leser an seiner Erkenntnis teilhaben, dass Bäume dazu in der Lage sind, miteinander zu kommunizieren. Weiterhin gibt er Waldführungen und hält Lesungen, sodass er den Menschen die außergewöhnlichen Lebewesen näherbringt und seine Leserschar immer weiter anwächst. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht: Angefangen als Beamter in der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz sprengte er sich bald von den Ketten der Verwaltung frei, stellte zusammen mit der Gemeinde Wershofen einen uralten Buchenwald unter Schutz und gründete eine Waldakademie. Seither reist er durch die Welt, besucht in Schweden den ältesten Baum des Planeten und unterstützt die Demonstranten im Hambacher Forst. Dabei gilt er vielen als Vorbild, denn Peter Wohlleben ist eins bewusst: Wenn es den Bäumen gut geht, werden auch die Menschen überleben.
Deutschland 2020, Dauer 100 Min., Regie: Jörg Adolph, Jan Haft, FSK 0
- 11th Hour – 5 vor 12
- Age of Stupid
- Alles für meinen Vater
- Almanya – Willkommen in Deutschland
- Ausgebrummt, Ben X
- Beyond the red lines - Systemwandel statt Klimawandel
- Birdwatchers – Das Land der roten Menschen
- Café Waldluft
- Chasing Ice
- Climate Warriors
- Code of Survival
- Cowspiracy: The Sustainability Secret
- Das Experiment
- Das Geheimnis der Bäume
- Das grüne Gold
- Das Wunder von Mals
- Dear Future Children
- Der marktgerechte Mensch
- Der marktgerechte Patient
- Die 4. Revolution
- Die chinesischen Schuhe
- Die grüne Lüge
- Die Klasse
- Die Magie der Moore
- Die Unbeugsamen
- Die Wiese - Ein Paradies nebenan
- Dokufilm über das Bienensterben in Lahr
- Dreiviertelmond
- Eine unbequeme Wahrheit
- Embrace - Du bist schön (OmU)
- Fair Traiders
- Football under cover
- Four Lions
- Frau Walter Jens
- Free Lunch Society
- Full Metal Village
- Gran Paradiso
- Gundermann
- Heimat Natur
- Home
- Human Nature - Die CRISP Revolution
- Ihr könnt euch niemals sicher sein
- Illégal
- Immer noch eine unbequeme Wahrheit
- Invictus – Unbezwungen
- Karl Jäger und wir - Die langen Schatten des Holocaust in Litauen
- Kinshasa Symphony
- Kultur – koste es, was es wolle!
- Le Havre
- Leben mit der Energiewende 3 – selber machen
- Leroy
- Let's make Money
- Livingstones Erben
- Long walk home
- Meine Tochter Anne Frank
- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
- Montags in der Sonne
- Mustang
- Neuland – Ankommen in der Fremde
- Nicht ohne uns
- Nirgendwo in Afrika
- No Man's Land
- Parada
- Persepolis
- Plastik über alles
- Precious – das Leben ist kostbar
- Raising Resistance
- Resist – Die Kunst des Widerstands
- Shahada
- Sonita
- Spiel der Götter – Als Buddha den Fußball entdeckte
- System Error
- The Cleaners-Dokumentation über Internet-Löschteams
- The Peanut Butter Falcon
- The True Cust – Der Preis der Mode
- Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen
- Unsere Erde
- Unsere Ozeane
- Verrückt nach Paris
- Vincent will meer
- Voces Inocentes
- Voll verzuckert - That Sugar Film
- Volunteer
- Was werden die Leute sagen
- Wastecooking - Kochen was andere verschwenden
- Waterproof - ein starker Film über Freundschaft
- Solidarität und Emanzipation
- We feed the world
- Welcome To Sodom - Dein Smartphone ist schon hier
- Weniger ist mehr
- Wie wird die Stadt satt?
- Worauf warten wir noch? - Qu'est-ce qu'on attend?
- Yellow Cake