Leider keine Treffer in der Titelsuche.
Durch Return oder Klick auf die Suche, können Sie den Suchbegriff im Volltext suchen.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Entstanden ist das von Vogesen und Schwarzwald eingeschlossene Gebiet als der Weg des Rheins nicht mehr zur Rhône, und somit ins Mittelmeer führte, sondern bei Basel sich seinen Weg nach Norden bahnte. Da der Taunus im Norden noch ein unüberwindbares Hindernis bildete, entstand in der heutigen oberrheinischen Tiefebene ein riesiger See, der, als der Rhein den Weg durch den Taunus geebnet hatte, wieder abfloss. Die entstandene Ebene benutzte der Rhein fortan als Flussbett und schuf somit eine kilometerbreite Stromauenlandschaft.
Doch die späteren Rheinbegradigungen und die damit verbundene Trennung vom Fluss gefährdeten die Auen und nur durch die Schlingenlösung konnten solche Gebiete wie der Taubergießen gerettet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.taubergiessen.com