Allgemeines über Luft
Durch die Aktivitäten des Menschen hat sich die natürliche Zusammensetzung der Luft verändert. Zu den Quellen der Luftverunreinigungen zählen Verkehr, Kraftwerke, Industrie, Landwirtschaft und private Haushalte. Die Wirkung der Luftschadstoffe auf die Umwelt ist abhängig von der Konzentration, Zusammensetzung, Häufigkeit und Dauer der Einwirkung. Die Qualität der Luft beeinflusst das körperliche und seelische Wohlbefinden und damit die Gesundheit des Menschen. Das Ziel der Luftreinhaltung ist es, bereits das Entstehen von Luftschadstoffen an der Quelle zu verhindern oder zu vermindern.
Die Situation der Luft in Deutschland können Sie den Umweltdaten Deutschland entnehmen. Speziell für das Land Baden-Württemberg geben die Umweltdaten 2021 und die aktuellen Immissionsdaten Auskunft. Über die Emissionen in Lahr gibt das Emissionskataster 2014 der LUBW Auskunft: Gesamtübersicht und Straßenverkehr.
Hier finden Sie weiterführende Informationsportale und Publikationen unterschiedlicher staatlicher Ebenen.
Hier finden Sie die wesentlichen rechtlichen Grundlagen für unterschiedliche staatliche Ebenen.
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 54.1 – Luftreinhaltung
Bissierstraße 7
79114 Freiburg
Tel.: 0761 208-0
Fax: 0761 208-394200
abteilung5@rpf.bwl.de
Bei Fragen zum Immissionsschutz und bei Beschwerden über Belästigungen durch Luftverunreinigungen können Sie sich an das Amt für Gewerbeaufsicht wenden.
Landratsamt Ortenaukreis
Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht
Badstraße 20
77652 Offenburg
Tel.: 0781 805-9841
Fax: 0781 805-9646
gewerbeaufsicht@ortenaukreis.de