Streupflichtverordnung regelt Pflichten der Straßenanlieger im Wint Stadt Lahr räumt wichtige Straßen und Plätze

Ein Räumfahrzeug des BGL unterwegs im Winterdienst auf einer verschneiten Straße

Für das Räumen von Schnee und Eis vor der Haustür sind Straßenanliegerinnen und Straßenanlieger zuständig. 

Die Gehwege müssen werktags bis 07:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 08:00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- und Eisglätte auftritt, ist sofort zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 22 Uhr.

Mehr erfahren

Alleine? Heilig Abend in der Stadtmühle

Zu sehen ist ein roter Sack mit einem weißen Fellrand. Er ist gefüllt mit vielen in rot-weißem Geschenkpapier verpackten Geschenken. Im Hintergrund Schneeflocken.

Alleine an Heilig Abend? Das muss nicht sein. Im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle findet an Heilig Abend eine stimmungsvolle Feier für Alleinstehende und alle, die gerne in Gemeinschaft feiern, statt.

Mehr erfahren

Service Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Das Bild zeigt das Bürgerbüro in der Dämmerung bunt beleuchtet

Das Bürgerbüro steht mit einem umfangreichen Dienstleistungskatalog zu Ihrer Verfügung.

Mo 08:30 bis 17:00 Uhr
Di 08:30 bis 17:00 Uhr
Mi 08:30 bis 13:00 Uhr
Do 08:30 bis 18:00 Uhr
Fr 13:00 bis 17:00 Uhr
Sa 10:00 bis 13:00 Uhr
Mehr erfahren

Wir suchen Sie!

Veranstaltungen in Lahr

Pressemeldungen

08.12.2023

Gemeinsam gehen Müll und Vandalismus

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Runden Tisch „Sauberes Lahr“ sind am Donnerstag, 14. Dezember 2023, ab 16:30 Uhr zu Gast im Bürgerhaus Mietersheim, Bei der Linde 1.

08.12.2023

Winterpause in der Lahrer Römeranlage

Die Römeranlage im Lahrer Bürgerpark macht bis Februar 2024 Winterpause. Gäste können den archäobotanischen Garten und das Streifenhaus aber jederzeit von außen besichtigen.

08.12.2023

Lahrer Klima-Kolumne – Tipp Nr. 45: Klimafreundlich über den Tellerrand hinausschauen

Vegetarische und vegane Ernährung liegen im Trend - vor allem jüngere Menschen verzichten auf Fleisch oder alle tierischen Produkte. So leben neun Prozent der Deutschen vegetarisch, drei Prozent ernähren sich vegan und essen gar keine Tierprodukte. In der Altersgruppe unter 30 Jahren sind es 15 Prozent Vegetarierinnen und Vegetarier und sechs Prozent, die vegan leben. Die häufigsten dafür genannten Gründe sind Klima- und Umweltschutz, Tierwohl und die eigene Gesundheit.

08.12.2023

Energieträger der Zukunft

Grüner Wasserstoff ist für die Stadt Lahr ein wichtiger Energieträger der Zukunft. Oberbürgermeister Markus Ibert fordert daher im Einklang mit den Klimapartnern Oberrhein, die Region Südbaden in die Planungen zum Aufbau einer überregionalen und grenzüberschreitenden Infrastruktur einzubeziehen.

08.12.2023

Waldwege vorübergehend gesperrt

Aufgrund bevorstehender Forst- und Holzerntearbeiten werden ab Montag, 10. Dezember 2023, bis Ende Januar 2024 mehrere Lahrer Waldwege zeitweise gesperrt.

07.12.2023

Bei Schnee und Eis persönliche Räum- und Streupflicht beachten

Für den nächsten Wintereinbruch weist die Stadtverwaltung Lahr darauf hin, was der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) leistet und wofür die Straßenanliegerinnen und Straßenanlieger selbst zuständig sind.