Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Die Stadt Lahr ist beim Wettbewerb "Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 - Future Communities 2019" ausgezeichnet worden. Die Idee einer digitalen Lernplattform an der Städtischen Musikschule wird mit 100 000 Euro gefördert. "Das Angebot entspricht dem Qualitätsanspruch öffentlicher Musikschulen und wird die Musikschularbeit für Schüler und Lehrer deutlich verbessern," betonte Musikschuldirektor Tobias Meinen.
Mehr erfahrenIn diesem Jahr gingen die beiden ersten Preise für die zwei Aufstellungsrunden an die Narro-Gruppe Lahr e.V. sowie an die Schulfreunde Langenwinkel e.V.. Oberbürgermeister Markus Ibert, ein Vertreter der Badischen Zeitung und Michael Schmiederer, Vorstand der Werbegemeinschaft Lahr übergaben die Preise am Dienstag, 10. Dezember 2019.
Mehr erfahrenLahrerinnen und Lahrer mit und ohne Migrationshintergrund sind am Dienstag, 17. Dezember 2019, von 16:00 bis 18:00 Uhr, zum Internationalen Café ins Begegnungshaus am Urteilsplatz, Friedrichstraße 7 in Lahr, eingeladen. Das Internationale Café ist ein Kooperationsangebot der Diakonie, des Freundeskreis Flüchtlinge Lahr und des Mehrgenerationenhauses der Stadt Lahr.
Mehr erfahrenKennen Sie schon unseren Adventskalender? Seit Sonntag, 01. Dezember 2019, öffnen wir auf Facebook und Instagram jeden Tag eine Tür bei der Stadtverwaltung und schauen hinter die Kulissen.
Es gibt Lustiges, Informatives und Überraschendes.
Schauen Sie mal vorbei auf www.facebook.com/stadt.lahr oder www.instagram.com/lahr.de
Mehr erfahrenRichtiges Parken an Gehwegen belohnt die Stadt Lahr im Dezember mit einer kleinen süßen Überraschung.
Hintergrund: Parken ist auf Gehwegen grundsätzlich nur innerhalb gekennzeichneter Flächen erlaubt.
Im Dezember werden Falschparker mit einer Hinweiskarte auf Parkverstöße hingewiesen.
"Wir möchten für ein Miteinander werben", betonte Erster Bürgermeister Guido Schöneboom die Gleichbehandlung von Fußgängern und Autofahrern in einem Pressegespräch.
Von Samstag, 30. November bis Montag, 23. Dezember 2019, lockt der Lahrer Einzelhandel mit einer stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung zum Bummeln durch die Straßen und Plätze der Fußgängerzone. Beim Adventstreff „Lichtblicke“ auf dem Schlossplatz laden herzhafte und süße Leckereien, regionaler Glühwein und ein Karussell zum Verweilen bis in die Abendstunden ein. Die lebendige Krippe am Storchenturm ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Mehr erfahrenVon Freitag, 29. November bis Sonntag, 22. Dezember 2019, stimmt der Weihnachtsmarkt an der Dammenmühle festlich auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Unter dem Motto „Winterzauber auf der Dammenmühle“ erleben Besucher die winterliche Stimmung rund um den beleuchteten See bei leckeren kulinarischen Spezialitäten. Ein musikalisches Rahmenprogramm und über 40 wechselnden Stände mit Kunsthandwerk laden zum Verweilen ein.
Mehr erfahrenAn zwei Samstagen im Dezember und Januar findet in Lahr ein Rechtskurs speziell für Migranten statt. Bei dem Kurs handelt es sich um ein Projekt von Studenten der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Der Schlachthof – Jugend & Kultur lädt am Freitag, 20. Dezember 2019, ab 20:00 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Poetry Slam-Abend ein. Moderieren wird, wie gewohnt, der Poetry Slam-Künstler Marvin Suckut.
Karten für den Neujahrsempfang können reserviert werden.
Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund sind am Donnerstag, 19. Dezember 2019, von 10:30 bis 12:00 Uhr ins Begegnungshaus am Urteilsplatz in der Friedrichstr. 7 eingeladen, um sich in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.
Der Jahreswechsel rückt immer näher. Viele Menschen feiern und begrüßen das neue Jahr mit Feuerwerk und Raketen. Und das ist in gewissen Rahmen auch erlaubt.
Am Dienstag, 10. Dezember 2019 übergaben Oberbürgermeister Markus Ibert, ein Vertreter der Badischen Zeitung und Michael Schmiederer, Vorstand der Werbegemeinschaft Lahr im Beisein der Vereinsvertreterinnen und Vertreter sowie der Mitglieder der Jury die Preise.