Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Ein Experte der Ortenauer Energieagentur berät fachkundig, gibt Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Außerdem informiert er über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten.
Ein nachgefragtes Thema ist beispielsweise immer wieder die Wärmedämmung. Denn obwohl wärmegedämmte Gebäude den Wohnkomfort erhöhen, gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vorbeugen und Geld sparen, haben viele Leute Vorbehalte: Dämmmaterialien sollen unter anderem die Wandatmung behindern, umweltschädlich sein und die Brandgefahr erhöhen. Diese Fehleinschätzungen sorgen mit dafür, dass viele Gebäudeeigentümer vor einer Dämmung zurückschrecken. Neben den Fachleuten der Energieberatung leistet nun auch ein neues Merkblatt von „Zukunft Altbau“ Aufklärung. Es beschreibt die gängigsten Vorbehalte zu Dämmstoffen und liefert stichhaltige Argumente zur Beurteilung.
Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater und durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. Die Beratung findet zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus 2 (ehemalige Luisenschule), erstes Obergeschoss, Zimmer 1.25, am Rathausplatz 7 statt. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an.
Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter
Tel.: 07821 / 910-0619 erforderlich. Außerdem sollten alle relevanten Unterlagen, wie zum Beispiel Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss und ähnliche mitgebracht werden.