Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

29.05.2020 - Musikstadt Lahr Die Vielfalt der Lahrer Musikwelt

Tabea Zimmermann, Frank-Michael Guthmann, Oliver Siefert, Sebastian Breuninger, Gregor Horsch und Sebastian Krunnies sind auf den musikalischen Bühnen der Welt unterwegs. Sie arbeiten als Musikprofessoren an Hochschulen oder spielen als Solisten und Konzertmeister in renommierten Orchestern.

Alle vereint eines: Sie kommen aus Lahr und Umgebung und haben in der Städtischen Musikschule ihren ersten Musikunterricht erhalten. Und sie sind nur einige von vielen. Die Liste der erfolgreichen Lahrer Musiker, die heute weltweit in Profiorchestern oder Ensemble spielen und an Musikhochschulen, Schulen und Musikschulen unterrichten, ist lang.

Das verwundert auch nicht, denn Lahr hat schon früh Wert auf die musikalische Bildung des Nachwuchses gelegt. Pionierarbeit, die heute noch Früchte trägt, leistete Klaus Matakas, als er 1966 die Leitung der heutigen Städtischen Musikschule übernahm, die damals noch als Verein firmierte. 1972 ging sie dann in kommunale Trägerschaft über. Nachdem 1967 die musikalische Früherziehung „erfunden“ wurde, zog diese moderne Unterrichtsform auch sofort in der Städtischen Musikschule Lahr ein.

Heute gibt es in der Stadt neben der Städtischen Musikschule zahlreiche private Musikinstitute, wie zum Beispiel das Musikum, viele Musikpädagogen und Vereine, die auf hohem Niveau unterrichten. Allein der IG Musik gehören 16 Vereine an, in denen rund 800 Lahrer musizieren und singen. Die Kantoreien und die einzelnen kirchlichen Chören sind sehr aktiv. Die Maîtrise Vocal versammelt jährlich Kinder verschiedener Grundschulen um sich, und veranstaltet große Konzerte. Dazu kommen viele weitere Musikensembles und Gruppierungen, die nicht organisiert sind. Mit dem Clara-Schumann-Gymnasium, in Trägerschaft des Landes, besitzt Lahr eines von 40 Musikgymnasien in Baden-Württemberg. Das Gymnasium nutzt die Synergieeffekte mit den Musikschulen und Musikpädagogen und bündelt das Können um beispielsweise große Bühnenwerke wie 2019 das Musical „Sound of Music“ im Parktheater der Stadt auf die Beine zu stellen. Und auch die anderen Schulen, selbst Grundschulen, bieten vielfältige musikalische Angebote von kleineren Konzerten bis hin zu großen Musicalaufführungen.

Die erfolgreiche Arbeit der Lahrer Musikpädagogen spiegelt sich jährlich in den Bestenlisten des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, in die sich regelmäßig zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker aus Lahr einreihen. Jedes Jahr wechselt eine oft zweistellige Zahl an Lahrer (Musik-)Schülern in musikalische Studiengänge.

Die Städtische Musikschule zählt zu den Vorreitern im Landesmusikschulverband und arbeitet an digitalen Lernangeboten und der Entwicklung einer Musikschul-App. „Mit der von uns entwickelten App sollen zukünftig Lücken geschlossen werden, die wir ohne Digitalisierung nicht schließen können“, betont Lahrs Musikschuldirektor Tobias Meinen.

Knapp 2000 Schüler von sechs Monaten bis über 70 Jahre werden dort unterrichtet. Die Schule bietet im klassischen und popularen Bereich die gesamte Bandbreite angefangen beim Akkordeon, über Gesang bis hin zum E-Bass und eine umfangreiches Angebot an musikalischer Frühförderung und Theorieunterricht.

Die Lahrer Rockwerkstatt organisiert ehrenamtlich Konzerte, stellt Proberäume zur Verfügung und organisiert Workshops.

Um auch Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kulturkreisen und mit kleinem Geldbeutel sowie persönlichen Hemmschwellen die Welt der aktiven Musik zu eröffnen, hat sich 2013 das Jugend-Musik-Werk Baden mit Sitz in Lahr gegründet. Jährlich betreut der Verein ehrenamtlich 450 bis 600 Jugendliche in unterschiedlichen Projekten. Dieses Engagement hat sich bis Berlin rumgesprochen: Gleich zwei Mal erhielt der Verein eine Einladung des Bundespräsidenten zum Bürgerempfang im Schloss Bellevue und 2019 bereits zum zweiten Mal den Deutschen Rock- und Kulturpreis.

Und es gibt noch weitere Beispiele, die in Lahr ihren musikalischen Ursprung haben:

Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, das heute weltweit Konzerte gibt, wurde 1972 von Klaus Matakas, dem damaligen Leiter der Städtischen Musikschule, und seinem Stellvertreter Dietmar Mantel in Lahr gegründet.

Das Freiburger Barockorchester, das international zu einem der gefragtesten Orchester der Alten-Musik-Szene zählt, trat erstmals öffentlich im November 1987 in der Burgheimer Kirche in Lahr auf.

Die Musikschulen, Schulen, Chöre, Kantoreien und Ensembles gestalten Kirchenkonzerte, Galaveranstaltungen, Konzerte unterschiedlichster Art, Musicals, Oratorien, Weihnachtskonzerte, Rockveranstaltungen und umrahmen zahlreiche Feierlichkeiten und Veranstaltungen.

Dieses hohe musikalische Niveau in Lahr spiegelt sich in dem breitgefächerten Kulturangebot der Stadt, das die professionelle Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen des Städtischen Kulturamts ergänzt.

Viele Generationen haben in den Lahrer Musikschulen, bei Musikpädagogen und Vereinen Instrumente eine musikalische Bildung genossen. Einige Lahrer haben die Musik erfolgreich zu ihrem Beruf gemacht. Doch nicht nur sie profitieren: Eine erfahrene Begegnung mit der Musik, egal ob in den Musikschulen, in Vereinen oder bei privaten Musiklehrern, prägt jeden. „Viele, die in Lahr eine musikalische Bildung erfahren haben, sind heute aktive Teilnehmer der Kulturgesellschaft, sie musizieren in Orchestern, Vereinen und Ensembles und singen in Chören, lassen so Lahr in allen möglichen musikalischen Facetten erklingen, bereichern das regionale Kulturangebot und vertreten Lahrs Farben im In- und Ausland. Das ist ein wertvolles Gut für unser Zusammenleben“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert.