Leider keine Treffer in der Titelsuche.
Durch Return oder Klick auf die Suche, können Sie den Suchbegriff im Volltext suchen.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Gerade in der Frühjahrs- und Sommerzeit sind Geh- und Fußwege oft durch Pflanzen beeinträchtigt, die in den Weg hineinreichen. Der Rückschnitt dieser Hecken und Pflanzen muss der Straßenanlieger vornehmen.
Ebenso müssen sich die Grundstücksanlieger von öffentlichen Fußwegen oder Gehwegen um deren Reinigung kümmern. Hierzu gehört beispielsweise das Beseitigen von Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub.
Die Verwaltung appelliert deshalb an alle Grundstücksbesitzer zu prüfen, ob sich die an ihre Grundstücke angrenzenden Wege in einem sauberen Zustand befinden und alle Pflanzen bis an die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten sind. Neben den Grundstückseigentümern sind auch die Mieter oder Pächter in der Pflicht, dies sicherzustellen.
Das ist nicht jedem bekannt, diesen Pflichten wird nicht immer nachgekommen. So mussten die Stadtverwaltung Grundstückseigentümer anschreiben und zum Rückschnitt der Hecken oder zum Reinigen der Flächen auffordern. Teilweise wurde eine kostenpflichtige Ersatzvornahme angedroht und in Einzelfällen durchgeführt, bei der von Seiten der Stadt der Rückschnitt oder das Reinigen vorgenommen und dem Anlieger in Rechnung gestellt wurde. In besonders gravierenden Fällen droht sogar ein Bußgeld.
Für Rückfragen steht die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung unter Tel. 07821 / 910 0326 zur Verfügung.