Die Marktplatz-Methode bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus einer Stadt oder Region für zwei Stunden zu einer ungewöhnlichne Begegnung zusammen. Wie auf einem Markt treffen hier Angebot und Nachfrage aufeinander und es werden gemeinsame Projekte vereinbart. Den Formen des Engagements sind dabei keine Grenzen gesetzt, nur Geld ist tabu. In mehr als 100 Kommunen wurden mit der Marktplatz-Methode bereits über 25 000 Gute Geschäfte für das Gemeinwesen verwirklicht.
In Lahr wurde der zweite Ortenauer Marktplatz für Gute Geschäfte am Mittwoch, 13. Februar 2019, im Bürgerhaus Mieterheim durchgeführt, veranstaltet von der Stadt Lahr (Fachstelle Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung) und dem Landratsamt Ortenaukreis (Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement). Kooperationspartner ist das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, Dienststelle Lahr.
Schon am Marktplatz-Tag selbst war spürbar, dass es gelungen ist, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zusammen zu bringen, um gemeinsame Projekte zu vereinbaren. Insgesamt wurden 46 Engagement-Vereinbarungen getroffen, die es nun gilt, in die Tat umzusetzen. Wie die Auswertung der Feedback-Bögen zeigt, waren nahezu 100 Prozent der Teilnehmenden mit der Anzahl und den Inhalten der abgeschlossenen Vereinbarungen sehr zufrieden. Hier können Sie die Auswertung der Feedback-Bögen für gemeinnützige Organisationen und für Unternehmen einsehen.