Engagement und Ehrenamt: Kompetenzen, Zeit und Ideale für das Gemeinwohl
Bürgerschaftliches Engagement findet sich in Lahr in allen Bereichen und ist fester Bestandteil der Lahrer Bürgergesellschaft.
Ob Übungsleiter im Sportverein, Akteure bei der Tafel, Engagierte in der Flüchtlingshilfe - allen ist etwas gemeinsam: sie setzen ihre Kompetenzen, ihre Zeit und ihre Ideale für das Gemeinwohl ein. Ohne sie wäre die Bürgergesellschaft nur eine leere Hülle, die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft bei weitem weniger bunt und die gesellschaftlichen Aufgaben unserer heutigen Zeit nicht zu meistern. Engagierte Akteure leisten einen großen Beitrag, indem sie unser Zusammenleben aktiv mitgestalten und unsere Gemeinschaft menschlicher und lebenswerter machen.
Helfen auch Sie mit, unsere Gesellschaft bunter und lebenswerter zu gestalten und finden Sie das passende Engagement/Ehrenamt in Lahr.
Die Stelle Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung der Stadt Lahr födert durch unterschiedliche Angebote das Engagement in der Stadt. Informationen können Sie den jeweiligen Flyern entnehmen:
Engagement ist in unserem gesellschaftlichen Leben in vielen Bereichen zu finden. Ein großer Bereich stellt die Bürgerbeteiligung dar. Hierbei setzt sich die Bürgerschaft mit ihren eignenen Erfahrungen und Sichtweisen für die Weiterentwicklung der Stadt Lahr ein. Gerne können Sie sich diesbezüglich über aktuelle Projekte informieren und selbst an den Prozessen mitwirken. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Bürgerbeteiligung.
3. Ortenauer Marktplatz für Gute Geschäfte
Marktplatz für Gute Geschäfte 2019
Am Dienstag, 26. April 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr findet in Lahr der 3. Ortenauer Marktplatz für gute Geschäfte statt. Die Marktplatz-Methode bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus Lahr und der Region für zwei Stunden zu einer ungewöhnlichne Begegnung zusammen.
Wie auf einem Markt treffen hier Angebot und Nachfrage aufeinander und es werden gemeinsame Projekte vereinbart. Den Formen des Engagements sind dabei keine Grenzen gesetzt. In nur 90 Minuten vereinbaren beide Seiten den Austausch von Know-how, Arbeitszeit, Kreativität und Sachmitteln. Die Frage nach Geld ist tabu! In mehr als 100 Kommunen wurden mit der Marktplatz-Methode bereits über 25 000 Gute Geschäfte für das Gemeinwesen verwirklicht.
Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen und Unternehmen nach vorheriger Anmeldung. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den vorbereitenden Workshops jeweils für gemeinnützige Organisationen und Unternehmen werden folgen. Wenn Sie sich bereits jetzt die Teilnahme sichern wollen, genügt eine kurze Mail an karin.brixel@lahr.de, um die Anmeldung anzuzeigen.
Lahr hilft – Gemeinsam gegen Corona
Aktuell befinden wir uns in einer Situation, die es so noch nie gegeben hat. Das öffentliche Leben ist durch die Corona-Pandemie weitestgehend geprägt. Soziale Kontakte sind nur noch mit Abstand möglich. Gemeinschaftliche Aktivitäten sowie bestehende Unterstützungsangebote müssen zurückgefahren werden.
Nun gilt es, neue Formen der bürgerschaftlichen Unterstützung aufzubauen, die uns dabei helfen, gut durch diese Zeit zu kommen.
Menschen, die Dinge des alltäglichen Lebens nicht selbst bewältigen können, in häuslicher Isolation oder Quarantäne sind oder zur Risikogruppe gehören, können dort ihre Bedarfe angeben. Ebenso können Menschen, die in systemrelevanten Berufen tätig sind, Unterstützung erhalten. So können zum Beispiel Einkäufe erledigt, Nachhilfe online oder telefonisch gegeben oder der Hund ausgeführt werden. Für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen kann beispielsweise bei Arztterminen telefonisch gedolmetscht werden. Aber auch ein freundliches Telefonat kann ein mögliches Hilfsangebot darstellen.
Hilfe-Bedarf oder Hilfe-Angebot anmelden
Gesucht werden Menschen, die anderen helfen möchten und alle, die selbst Unterstützung benötigen.
Wenn Sie anderen helfen wollen, geben Sie bitte hier Ihre Hilfe-Angebot an.
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie hier Ihren Hilfe-Bedarf anmelden. Sie werden von den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entsprechend vermittelt.
Folgende Einsatzfelder werden vermittelt (in dem sich öffnenden Formular einfach ankreuzen):
- Dolmetschen
- Einkaufen mit Auto
- Einkaufen ohen Auto
- Mundmasken: Bedarf anmelden oder Unterstützung beim Nähen
- Nachhilfe und Unterstützung bei Hausaufgaben (telefonisch, online)
- Telefonisches Gesprächsangebot
- um ein Tier kümmern
Zusammenhalt ist in diesen Zeiten sehr wichtig. Der Selbst- und Fremdschutz steht jedoch an erster Stelle. Daher bitten wir darum, bei entstehenden Kontakten unbedingt die Schutzmaßnahmen des Robert-Koch-Instituts zu beachten.
„Lahr hilft - Gemeinsam gegen Corona“ ist jetzt seit Ende März online und es haben sich schon viele Freiwillige gemeldet, die anderen Menschen helfen wollen. Diese hohe Zahl der Helfenden zeugt von einer großen Solidarität der Lahrer Bevölkerung untereinander. Machen Sie mit und melden Ihr Hilfe-Angebot bzw. Ihren Hilfe-Bedarf an.