07.04.2020 - Enge Kontakte durch Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz Chinesische Stadt Foshan spendet 10 000 Schutzmasken
Eine Delegation aus Lahr besuchte Foshan zuletzt im Juli 2019 anlässlich der Kooperation der beiden Städte im Bereich der Landesgartenschau. Foshan plant die Übernahme verschiedener Elemente der Lahrer Landesgartenschau in einem neuen Teil des 34 Kilometer langen Uferparks. Im Herzen des Parks soll als deutsches Muster der Garten- und Parkgestaltung ein „Lahrer Platz“ entstehen mit Reproduktionen beispielsweise der Via Ceramica, des Verkehrsübungsplatzes und des Krähennestes.
Die aktuelle Spende von 10.000 Schutzmasken aus Foshan wurde von Qiang Rong vermittelt, dem stellvertretenden ISA-Generalsekretär, der Lahr in der Vergangenheit mehrfach besucht hat: „Wir haben in den letzten Jahren ein enges Netzwerk aufgebaut, in dem chinesische und deutsche Städte gleichermaßen voneinander lernen. Der wirtschaftliche und kulturelle Austausch bereichert uns gegenseitig, und es ist für die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz selbstverständlich, auch in der Not Hilfe zu leisten. Daher unterstützen wir unsere Freunde in Lahr sehr gerne.“, so Qiang Rong.
Oberbürgermeister Markus Ibert: "Die Stadt Lahr ist seit Oktober 2017 Mitglied in der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz und hat sich in den vergangenen Jahren aktiv in dieses privilegierte Netzwerk eingebracht. Die Großzügigkeit unserer chinesischen Freunde freut mich in dieser bewegten Zeit besonders. Mein Dank gilt Foshans Oberbürgermeister Wei ZHU, der diese beeindruckende Spende möglich gemacht hat."
Über die Verteilung der Schutzmasken mit Standard MSN entscheidet der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Lahr entsprechend dem Bedarf in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens.