Leider keine Treffer in der Titelsuche. Durch Return oder Klick auf die Suche, können Sie den Suchbegriff im Volltext suchen.
Bitte geben Sie Schlagworte und KEINE vollständigen Sätze ein, da die Suchfunktion ansonsten jedes einzelne Wort suchen würde.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
Aqua Fitness: Kurse, Wassergymnastik, Schwimmkurse, BabyschwimmenDas Lahrer Hallenbad
Das Lahrer Hallenbad ist über die Sommermonate geschlossen.
Die Freibadsaison endet am Sonntag, 17. September 2023.
Das Hallenbad öffnet seine Tore für die Öffentlichkeit am Dienstag, 26. September 2023.
Der Vorverkauf für die Hallenbad-Saisonkarten hat begonnen.
Quelle: Stadt Lahr
Der Vorverkauf für das Lahrer Hallenbad hat begonnen. Hallenbad-Saisonkarten können bis zum Ende der Freibadesaison, am Sonntag, 17. September 2023, an der Kasse des Terrassenbads zu einem vergünstigen Preis von 125 Euro für Erwachsene und von 70 Euro für Kinder, Jugendliche, Schüler und ermäßigte Personen erworben werden.
Das Hallenbad Lahr hat viel zu bieten
Das Schwimmerbecken wird durch die großen Fenster bei sonnigem Wetter in Tageslicht getaucht.
Quelle: Stadt Lahr
Das Hallenbad in Lahr bietet ein vielfältiges Angebot von Aktivitäten für Menschen jeder Altersgruppe. Seit dessen Eröffnung 1974 wurde das Bad grundlegend saniert und Badegäste haben die freie Wahl zwischen verschiedenen Becken, die zusammen eine Wasserfläche von mehr als 500 Quadratmetern messen.
Zum einen gibt es das Schwimmerbecken, welches 25 x 10 Meter misst. Die vier Bahnen sind mit Startblöcken ausgestattet und ermöglichen so einen erfrischenden Startsprung, um direkt dynamisch loslegen zu können.
Im Nichtschwimmerbecken werden auch verschiedene Kurse angeboten.
Quelle: Stadt Lahr
Das Lehr- oder Nichtschwimmerbecken misst 12,5 x 9,5 Meter und bietet sich ideal an, ohne Risiko Spaß im Wasser zu haben und das Schwimmen zu lernen. Durch die niedrige Wasserhöhe ist hier auch Platz für die verschiedensten Spiele oder auch die Programme, die das Hallenbad anbietet.
Der Sprungturm des Hallenbads bietet drei Sprungstufen.
Quelle: Stadt Lahr
Natürlich gibt es auch ein Becken für die ganz Kleinen, das mit warmem Wasser zum Spielen und Planschen einlädt. Dieses befindet sich in direktem Sichtfeld zum Nichtschwimmerbecken, wodurch die Eltern gleichzeitig einen Blick auf ihre jüngeren sowie ihre älteren Kinder haben können.
Ein Highlight für viele Besucher ist das Springerbecken. Dieses ist mit einem Sprungturm ausgestattet, der drei Sprungstufen von einem Meter, drei Metern und fünf Metern anbietet und so für reichlich Nervenkitzel sorgt.
Aufgrund von erforderlichen Sanierungsarbeiten kann das Springerbecken voraussichtlich ab der 48. Kalenderwoche für drei Wochen nicht benutzt werden - Dienstag, 28. November 2023 bis Sonntag, 17. Dezember 2023.
Ein Mitarbeiter des Hallenbads leitet einen Kurs an.
Quelle: Stadt Lahr
Das Hallenbad bietet auch ein breit gefächertes Programm an Kursen an, mit dem sich die Besucherinnen und Besucher fit halten können. Unter anderem werden Aqua Zumba, Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder, Wassergymnastik, Aqua Fitness sowie Aqua Jogging angeboten. Hier ist für jeden etwas dabei!
Urkunde des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Die Stadt Lahr engagiert sich für den Klimaschutz. Mit dem Projekt KSI: Austausch der Beckenwasserpumpen im Hallenbad Lahr wird ein wichtiger Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen geleistet.