22.06.2023 - Azubi erstellt Sitzgruppe an der Lauenberghütte Neue Sitzmöglichkeiten unter schattigem Laub
Die Sitzgruppe aus Eichenholz, die zuvor an der Lauenberghütte stand, moderte aufgrund ihres Alters, weshalb aus Sicherheitsgründen ein Ersatz benötigt wurde.
Das Projekt wurde überschaut von Matthias Neumaier, dem Revierleiter des Stadtwaldes Lahr, sowie von Armin Schimani, einem Waldarbeiter der Stadt Lahr. Der Auszubildende Björn Schaub konnte dabei Erfahrungen sammeln, was die Projektplanung und -umsetzung betrifft. Der gesamte Ablauf wurde innerhalb einer Woche abgeschlossen.
Bei der Herstellung und dem Aufbau waren verschiedene Techniken notwendig, die Björn Schaub während der Ausbildung erlernt hat und in der Praxis umsetzen konnte. Ein krummer Baum, der aufgrund seiner Form weder für die Holz- noch Pelletherstellung genutzt werden konnte, wurde in lange Bohlen geschnitten, um runde Sitzflächen zu schaffen, die nun die Feuerstelle umrahmen. Daneben befindet sich auch ein Tisch samt Bänken, die ihre gebogenen Rückenlehnen ebenfalls dem Baum verdanken. Die Holzbohlen sind witterungsfest beschichtet und die Füße bestehen aus Stein, wodurch die neue Sitzmöglichkeit sehr robust ist.
Der Revierleiter Matthias Neumaier betont, dass der Wald nicht nur zur Holzgewinnung, sondern auch zu Erholungszwecken und sozialen Veranstaltungen genutzt wird. Die Waldarbeiter setzen sich für die Pflege und Instandhaltung ein. Weitere Restaurierungen der Sitzgruppen in den Wäldern rund um Lahr sind bereits in Planung: Nächstes Jahr soll eine Sitzgruppe und ein Schildgestell der Wanderkarte am Altvater erneuert werden.
Die Lauenberghütte kann angemietet werden. Bei Interesse kann mit Matthias Neumaier Kontakt aufgenommen werden unter: Tel. 0157 / 806 753 63. Zu beachten ist jedoch die aktuell geltende Allgemeinverfügung des Ortenaukreises, die seit dem 15. Juni 2023 aufgrund der hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit die Nutzung aller Feuer- und Grillflächen in Wäldern verbietet, da eine akute Waldbrandgefahr besteht.