19.04.2023 - Lahrer Stadt- und Themenführungen in der Kalenderwoche 17 Historische Fakten, Kunstwerke und ein frühlingshafter Stadtpark
Historische Stadtführung durch Lahr
Für Freitag, 28. April 2023, lädt das Stadtmarketing zu einer historischen Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt ein. Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer vermitteln spannende Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen in Lahr. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang zu einem Erlebnis. Die Führung beginnt um 17 Uhr. Start ist am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro.
Fahrradtour zu Kunstobjekten im Lahrer Stadtgebiet
Der Bildhauer und Künstler Kurt Hockenjos führt am Samstag, 29. April 2023, auf einer circa neun Kilometer langen Fahrradtour zu zehn Skulpturen im Lahrer Stadtgebiet und gibt hierbei Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstlerinnen und Künstler, die diese Werke hervorgebracht haben. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Alten Rathaus in der Kaiserstraße 1. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist.
Führung durch den blühenden Stadtpark zum Tulpenfest
Botanische Fakten und geschichtliches Wissen erfahren Interessierte beim Tulpenfest am Sonntag, 23. April 2023, ab 15 Uhr auf einer geführten Tour durch den Lahrer Stadtpark mit Joachim Knoche. Was verbirgt sich hinter Laburnum und Tequila? Was sind die Besonderheiten des Taschentuchbaums? Und wer war Christian Wilhelm Jamm? Hinter den Mauern der Parkanlage rankt so manche Geschichte. Die saisonal wechselnden Blumenanlagen, der Rosengarten mit mehr als 250 Sorten und die jahrhundertealten Bäume machen den Stadtpark zu einem beliebten Erholungsort. Treffpunkt zur Führung ist am Haupteingang.
Anmeldung
Für jede Führung ist eine Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag, 12 Uhr erwünscht – gerne per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de oder vormittags auch telefonisch unter 07821 / 910-0128. Mit Ausnahme der Fahrradtour ist bei freier Kapazität eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von fünf Euro pro Person beziehungsweise sechs Euro bei der Fahrradtour ist direkt bei der Gästeführerin oder beim Gästeführer zu bezahlen.