29.11.2022 - Kostenlose Trainingsmöglichkeit im Freien Fitness-Trail im Lahrer Rosenpark eröffnet

„Der Fitness-Trail bietet gute Trainingsbedingungen für alle, die zeitlich flexibel Sport treiben möchten. Auch Schulklassen können ihn nutzen, zum Beispiel fürs Zirkeltraining“, sagt Fabian Baumgart, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Lahr. Hinter dem Fitness-Trail stecke die Idee, den Lahrerinnen und Lahrern ein Sportangebot zu unterbreiten, das sie möglichst einfach in ihren Alltag integrieren können. Denn gerade bei Berufstätigen komme Bewegung oft zu kurz. Übergewicht, Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten die Folge sein. Der Fitness-Trail von BARMER und DTB in Lahr sei der erste in Baden-Württemberg.
Der Fitness-Trail ist ausgeschildert und mit Tafeln versehen, die den Trainingsablauf an den drei Stationen erläutern. Durch Sprung-, Stütz- und Hangeltechniken werden mit jeder Übung gleichzeitig mehrere Muskelgruppen durch den Einsatz des eigenen Körpergewichts trainiert. Auf diese Weise kann auf dem modernen Trimm-dich-Pfad sowohl die Ausdauer als auch die Kraft trainiert werden. „Auf dem Fitness-Trail lassen sich Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden umsetzen, die unterschiedliche Fitnessstände berücksichtigen“, erklärt Michaela Ruffing, Projektleiterin beim DTB. Dadurch sei der Parcours auch für Einsteigerinnen und Einsteiger gut zu bewältigen.
Die BARMER und der DTB haben das Projekt koordiniert. Initiiert und vorangetrieben wurde es von der Stadt Lahr, die Geräte hat die Firma Oberle gesponsert. „Wir hoffen, dass unser Fitness-Trail möglichst viele Menschen dazu anregt, draußen in der Natur Sport zu treiben – egal ob allein, mit Freunden oder der Familie“, so Guido Schöneboom, Erster Bürgermeister der Stadt Lahr.
Lahr ist eine von 24 Kommunen in Deutschland, in denen die BARMER und der DTB ein solches Bewegungsangebot bereits geschaffen haben. Neben dem Fitness-Trail gibt es auch den Fitness-HotSpot: eine fest installierte Trainingsanlage für Bodyweight-Übungen im Freien, allerdings ohne kombinierte Laufstrecke. Eine solche Anlage steht unter anderem in Neuried-Altenheim. Das Konzept von BARMER und DTB wurde mit dem „Green-Spaces-Award" der „International Sport and Culture Association" für innovative Konzepte bei der Aufwertung öffentlicher Grünflächen durch aktive Bewegungsräume ausgezeichnet.