Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

28.03.2025 - Einsendeschluss für Prosatexte und Lyriktexte ist Ende Juli 2025 Vorerst letzte Runde im Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“

Die Preisträger stehen von links nach rechts: Catharina Müller, Jean-Christophe Meyer, Heidi Zöllner, Jörg Bertsch, Daniela Dittel, jeder hält eine Lahrer Murre in Holz in der Hand.
Preisträgerinnen und Preisträger der Lahrer Murre: (von links) Catharina Müller, Jean-Christophe Meyer, Heidi Zöllner, Jörg Bertsch, Daniela Dittel
Quelle: Stadt Lahr
Zum vorerst letzten Mal ruft die Mediathek Lahr in Kooperation mit der Muettersproch-Gsellschaft und dem Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach alle, die Texte in alemannischer Sprache schreiben, zur Teilnahme am Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“ auf.

Bis einschließlich Donnerstag, 31. Juli 2025, können Autorinnen und Autoren Prosatexte und Lyriktexte einreichen. Die Teilnahme lohnt sich: Die Gewinnerinnen und Gewinner der ersten Preise in den Sparten Prosa und Lyrik erhalten jeweils 300 Euro, für die zweiten Plätze gibt es jeweils 200 Euro.

Die Arbeiten sind in elektronischer Form als Word- oder PDF-Dokument anonymisiert als Anhang einer E-Mail an mediathek@lahr.de einzureichen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Mediathek sowie auf den Flyern zur Ausschreibung, die in der Mediathek ausliegen, zu finden.

Da der Wettbewerb vorerst das letzte Mal in der bekannten Form stattfindet, gilt für dieses Jahr, dass Preisträgerinnen und Preisträger des Vorjahres nicht teilnahmeberechtigt sind. Preisträgerinnen und Preisträger aller früheren Jahre sind eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen.

Die Preisverleihung findet im Oktober 2025 bei einer Veranstaltung in der Lahrer Mediathek statt.