Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

11.03.2025 - Vortrag an der Volkshochschule Lahr Schritte aus dem Hamsterrad

Zu einem Vortrag über besseres Verhalten im stressigen Alltag lädt die Volkshochschule (VHS) Lahr für Dienstag, 18. März 2025, ab 19 Uhr ins Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41 in Lahr, ein. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person.

Die eigenen Bedürfnisse, Werte, Hoffnungen und Ziele treiben Menschen zum Handeln an. Manchmal neigen diese aber zu übertriebenen Verhaltensweisen, die sie hinterher nicht als besonders angemessen oder wenig zielführend empfinden. Dahinter stecken unbewusste, erlernte Verhaltensmuster, sogenannte innere Antreiber – also Glaubenssätze, die tief verankert sind: „sei perfekt, gib volle Leistung“ oder „ich schaffe es allein, ich frage niemanden um Unterstützung.“ Solche Glaubenssätze arbeiten wie automatische Steuerungen, die das Denken, Fühlen und Verhalten bestimmen – in der Überzeugung, damit gut durchs Leben zu kommen. Vor allem in Stress- und Belastungssituationen setzen sich viele Menschen übermäßig unter Druck.

Das Ziel der Transaktionsanalyse ist es zu erkennen, welche einengenden Regeln und Normen aus der Erziehung Menschen antreiben, ihnen aber eher nicht helfen. Im nächsten Schritt geht es darum, selbst zu entscheiden, wie man in Stresssituationen handeln will. Der Vortrag erläutert das Konzept der inneren Antreiber und zeigt Alternativen für selbstgewählte Antreiber auf.

Die Referentin Ursula Trahasch aus Endingen ist Sozialpädagogin, lehrende Transaktionsanalytikerin und Supervisorin.

Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Lahr: Internet https://vhs.lahr.de, E-Mail vhslahr@lahr.de, Telefon 07821 / 918-0.