25.11.2022 - Winterharte Radlerinnen und Radler sind auch in der kalten Jahreszeit mit dem Rad unterwegs Lahrer Klima-Kolumne - Tipp Nr. 18: Machen Sie Ihr Fahrrad fit für die Winter-Challenge!
Zudem trainiert regelmäßige Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem, schützt so vor Infektionskrankheiten und macht den Kopf frei.
Um Mensch und Gefährt fit für die Winter-Challenge zu machen, bedarf es nur weniger, meist kostengünstiger Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst. Mit etwas höheren Investitionen ist die Anschaffung wetterfester Kleidung verbunden. Regenjacke und -hose, Handschuhe - am besten mehrere unterschiedlich dicke Paare für verschiedene Temperaturlevel - und gegebenenfalls Schuhüberzieher halten dafür etliche Jahre und sind auch für andere Outdoor-Aktivitäten einsetzbar.
Noch wichtiger als in den Sommermonaten ist eine gute Beleuchtung. Ein Nabendynamo funktioniert zuverlässig bei Nässe, verlangt keinen zusätzlichen Kraftaufwand und kann nicht, wie batteriebetriebene Leuchten, zu Hause vergessen werden. Mit Reflektoren an Speichen, Pedalen und an der Kleidung sind Radlerinnen und Radler bei Dunkelheit gut sichtbar.
Ihre Fahrrad-Tipps der Woche:
- Schützen Sie Ihre Kette! Nässe und Streusalz greifen Kette und Ritzel an. Regelmäßig mit einem guten Kettenöl gepflegt, kommen Sie gut über den Winter.
- Halten Sie bewegliche Teile beweglich! Für Schalt- und Bremszüge, Umwerfer und auch für das Fahrradschloss eignet sich dagegen Kriechöl, dass auch in feine Ritzen eindringen kann und wasserabweisend ist. So friert nichts mehr fest.
- Winterreifen fürs Fahrrad? Ein normales Profil ist völlig ausreichend, Reifen mit Spikes nutzen allenfalls an den äußerst seltenen, sehr vereisten Tagen und erhöhen ansonsten den Rollwiderstand, das Treten wird also anstrengender.
- Im Trockenen parken? Am Lahrer Bahnhof gibt es 190 abschließbare Fahrradboxen. Über das Online-Formular auf www.lahr.de unter Wirtschaft + Verkehr - Mobil in Lahr - Fahrrad - Radverkehrsangebote können Sie sich zur Anmietung anmelden.