26.05.2023 - Stadt Lahr bietet KühlCheck-Prämie für einkommensschwache Haushalte Lahrer Klima-Kolumne – Tipp Nr. 32: Mit neuem Kühlschrank Strom und Geld sparen
Hohe Stromkosten machen sich gerade in Haushalten, die mit wenig Geld auskommen müssen, besonders schmerzhaft im Budget bemerkbar. Gleichzeitig gibt es kaum finanziellen Spielraum, um effizientere Haushaltsgeräte anzuschaffen.
Hier setzt die KühlCheck-Prämie der Stadt Lahr an. Denn alte Kühlschränke sind besonders große Stromfresser im Haushalt: Sie laufen rund um die Uhr und die Fortschritte in Sachen Effizienz sind bei Kühlgeräten besonders groß: 60 bis 70 Prozent Strom kann ein neuer Kühlschrank im Vergleich zu einem 30 Jahre alten Modell einsparen.
Die KühlCheck-Prämie ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Lahr und der gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Neue Arbeit Lahr (NAL). Sie wird außerdem unterstützt durch den Lahrer Elektrofachhandel. Der KühlCheck senkt die Fixkosten von einkommensschwachen Haushalten, stärkt die regionale Wirtschaft und ist gut für den Klimaschutz – ein Win-Win-Win für Soziales, Ökonomie und Ökologie.
Ihre KühlCheck-Tipps der Woche:
- Beantragen Sie den Lahr-Pass. Er ist die Voraussetzung für die KühlCheck-Prämie und bietet außerdem viele weitere Ermäßigungen.
- Vereinbaren Sie einen Termin für einen kostenfreien Stromspar-Check bei der Neuen Arbeit Lahr: Telefon 07821 / 908 92 78. Die Stromspar-Expertinnen und -Experten prüfen, ob Sie sich für die Förderung qualifizieren. Bei erfolgreicher Prüfung bekommen Sie einen Gutschein für Ihre KühlCheck-Prämie.
- Stellen Sie Ihren Förderantrag für die KühlCheck-Prämie der Stadt Lahr. Das Formular und wichtige Informationen zu den Förderbedingungen gibt es auf der Website der Stadt Lahr. Ihren Förderbescheid erhalten Sie per Post.
- Suchen Sie mit Ihrem Gutschein und dem Förderbescheid Ihr neues Kühlgerät beim Lahrer Elektrofachhandel aus. Die Stromsparhelferinnen und -helfer der Neuen Arbeit Lahr unterstützen Sie dabei.