06.06.2025 - Neue Angebote der Stadt Lahr auf WhatsApp und Mastodon
Informationen in Echtzeit
Social-Media-Managerin Nadja Heine präsentiert den neuen WhatsApp-Kanal.
Quelle: Stadt Lahr
Schnell, authentisch, direkt: Die Stadt Lahr hat zur Information der Bürgerinnen und Bürger einen WhatsApp-Kanal gestartet.
Alle Interessierten können das neue Angebot unter lahr.de/WhatsAppKanal abonnieren. Der Kanal soll demnächst noch den „Blauen Haken“, das Zeichen für einen verifizierten Account, erhalten. Dann ist der Stadt-Lahr-Kanal auch über die Suchfunktion zu finden.
„Mit der Erweiterung unserer Social-Media-Aktivitäten reagieren wir auf den Trend, dass sich die Informationsquellen der Bürgerinnen und Bürger immer mehr diversifizieren“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. Auf dem neuen Kanal wird die Stadtverwaltung künftig vor allem die Inhalte ihrer Pressemitteilungen verbreiten. Da WhatsApp alle Beiträge in Echtzeit ausspielt, eignet sich der Messenger zudem insbesondere für die unmittelbare und direkte Information der Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall.
Bereits seit September 2024 nutzt die Stadt Lahr den Kurznachrichtendienst Mastodon, den sie als unabhängige und dezentrale Alternative künftig mit den in der Regel gleichen Inhalten wie WhatsApp bespielt. Der Kanal ist unter https://mastodon.social/@StadtLahr erreichbar. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich, um die ebenfalls in Echtzeit ausgespielten Beiträge lesen zu können.
Die beiden neuen Angebote ersetzen den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, den die Stadt Lahr seit Juli 2023 nicht mehr pflegt. Maßgeblich für diese Entscheidung war, dass X die Zahl der Beiträge, die täglich veröffentlicht werden können, beschränkt und in einem weiteren Schritt die Möglichkeit, Tweets zu lesen, für Nutzerinnen und Nutzer ohne Anmeldung abgeschafft hat. Damit hat X seine Relevanz für die Krisenkommunikation verloren.
WhatsApp und Mastodon ergänzen die zentralen Social-Media-Kanäle der Stadt Lahr auf Instagram, Facebook und YouTube, wo die Followerinnen und Follower ein anderes Informationsangebot finden. Insbesondere der städtische Instagram-Kanal zeichnet sich aus durch eine Mischung, die informative Posts mit Terminen oder wichtigen Themen aus Stadtverwaltung und Stadtgeschehen ebenso beinhaltet wie unterhaltsame Posts und Videos, die spezielle Themen aufgreifen. Ziel der Stadt Lahr ist es, hier ein niederschwelliges Angebot zu schaffen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und Transparenz zu schaffen.
Weitere zielgruppenorientierte Informationen auf Instagram und Facebook bieten die dezentralen Kanäle erlebe.lahr für Tourismus und Freizeit, LahrKultur, Schlachthof – Kinder, Jugend & Kultur, Volkshochschule, Gemeinwesenarbeit und Chrysanthema.