Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

19.10.2016 - Frederick-Tag in der Mediathek

Inzwischen schon seit 19 Jahren wird in Baden-Württemberg – immer in der zweiten Oktoberhälfte – der Frederick-Tag gefeiert, der sich zu einer der erfolgreichsten Aktionen im Bereich der Leseförderung entwickelt hat. Lesen ist auch in der heutigen Medienwelt eine der Schlüsselqualifikationen zur Teilnahme und zum Erfolg in unserer Gesellschaft. Ziel des Frederick-Tages – benannt nach der Maus Frederick des gleichnamigen Bilderbuches von Leo Lionni – ist es, mit den unterschiedlichsten Angeboten zum Lesen zu verführen – sei es zum Vorlesen und Zuhören oder zum Schmökern und selbst Lesen, denn: „Lesen macht Spaß!“

Wie in den vergangenen Jahren, beteiligt sich die Mediathek an diesem landesweiten Literatur- und Lesefest. Eingeladen ist am Dienstag, 25. Oktober, um 08:15 Uhr, der Kinder- und Jugendbuchautor Heiko Wolz. Geboren 1977, arbeitete er zunächst als Buchhändler, war Mitarbeiter in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung, bevor er begann Geschichten für Kinder zu schreiben. Seine skurril-schrägen Romane sind für einige bedeutsame Kinder- und Jugendliteraturpreise nominiert worden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Mediathek steht die Reihe „Albert Zweisteins Zeitkanone“, herrlich-komische Zeitreise-Tagebücher mit vielen Comics, witzig und doch informativ, illustriert mit viel historischem Sachwissen und einem liebenswerten Helden.

Lesungen mit Heiko Wolz sind interaktive Veranstaltungen. Schritt für Schritt wird gemeinsam eine Geschichte erarbeitet, die Ideen der Zuhörer fließen dabei mit ein. So macht nicht nur Schreiben und Lesen, sondern auch Geschichte richtig Spaß!
An der Veranstaltung nehmen die sechsten Klassen der Friedrichschule teil. Es gibt aber noch einige Plätze für Einzelpersonen, die herzlich willkommen sind.

Bestandteil des Angebots ist auch die wöchentliche Vorlesestunde. Immer mittwochs von 15:00 bis 15:45 Uhr werden Kindern ab fünf Jahren lustige oder nachdenkliche Geschichten aus neuen und bekannten Büchern vorgelesen. Bilder werden miteinander angesehen, Unbekanntes wird erklärt, Wortschatz und Textverständnis werden so mühelos und spielerisch trainiert.

Die Vorlesestunde am Mittwoch, 26. Oktober, ist der Maus „Frederick“ gewidmet.