07.12.2022 - Vortrag von Dr. Simon Trixl im Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik Was Tierknochen über römische Essgewohnheiten verraten

Der Referent zeigt in dem etwa einstündigen Vortrag anhand von zahlreichen Knochenfunden aus der Grabung Leopoldstraße 2020/21 und weiteren römischen Fundplätzen in Baden-Württemberg, welche wissenschaftlichen Methoden die Archäozoologie verwendet. Haus- und Nutztiere waren im Vicus Lahr-Dinglingen unerlässlich: Sie sicherten die Versorgung der Bevölkerung mit Fleisch und Milchprodukten, lieferten Wolle und dienten als Zugtiere beim Transport und in der Landwirtschaft.
Dr. Simon Trixl ist Referent für Archäozoologie beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und hat seinen Dienstsitz in Konstanz. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per E-Mail an museum@lahr.de wird gebeten.