Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

09.08.2023 - Lahrer Stadt- und Themenführungen in der Kalenderwoche 32 Stadtgeschichte und „Vun allem ä weng“

Auf dem Bild sind Häuser der Innenstadt zu sehen, mit einem direkten Blick auf das Alte Rathaus
Lahrer Innenstadt mit Blick auf das Alte Rathaus
Quelle: Stadt Lahr
Eine inklusive historische Rundgang und die neue Führung „Vun allem ä wenig“ bietet das Lahrer Stadtmarketing in der kommenden Woche an.

 

Für jede Führung ist eine Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag, 12 Uhr erwünscht: per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de oder vormittags auch telefonisch unter 07821 / 910-0128. Bei freier Kapazität ist eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. Der Teilnahmebeitrag von fünf Euro pro Person ist direkt bei der Gästeführerin oder beim Gästeführer zu bezahlen.

 

Historische inklusive Stadtführung durch Lahr

Am Freitag, 18. August 2023, findet eine historische inklusive Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt statt. Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer vermitteln spannende Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen in Lahr. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang zu einem Erlebnis. Alle historischen Stadtrundgänge sind inklusive Führungen, was eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht. Die Führung beginnt um 17 Uhr. Start ist am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro.

Vun allem ä weng

In ihrer neuen Führung „Vun allem ä weng“ nimmt Annemarie Friedrich-Kirn am Samstag, 19. August 2023, die Gäste mit auf einen unterhaltsamen Rundgang durch die Lahrer Innenstadt. Die waschechte Lahrerin greift humorvoll die sprachlichen Besonderheiten des Lahrer Dialekts auf. Unterwegs gibt es neben Stadtgeschichte und anderen Gschichtle ein leckeres Versucherle in einem ganz besonderen Haus. Start ist um 15 Uhr am Rathausplatz/ Ecke Bürgerbüro.

 

 

Das Bild zeigt Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn mit silberner Nickelbrille und grauen, zusammengebundenen Haaren in schwarzer Tracht mit einer großen schwarzen Schleife auf dem Kopf an das Treppengeländer des Alten Rathauses gelehnt.
Gästeführerin Annemarie Friedrich-Kirn
Quelle: Stadt Lahr