21.03.2023 - Vortrag in der VHS Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus
Der Buddhismus ist seit 2500 Jahren vor allem in Asien verbreitet. Er gehört zusammen mit dem Christentum, dem Hinduismus, Islam und Judentum zu den fünf großen Weltreligionen. Ein bescheidenes Leben führen, andere Menschen nicht bewerten und die Meditation sind wichtige Schritte, um selbst ein Buddha, ein Weiser und Erleuchteter zu werden.
Auch im Westen greift das fernöstliche Phänomen Buddhismus immer stärker um sich, immer mehr Menschen nennen sich Buddhisten und bekennen sich zu dessen Lehren.
Der Buddhismus kennt keinen allmächtigen Gott. Die Idee der Wiedergeburt in einem neuem Körper nach dem Tod ist zentral. Das neue Leben wird vom Karma bestimmt, nach den guten und schlechten Taten im früheren Leben. Es gibt in verschiedenen Ländern unterschiedliche Formen des Buddhismus. Der Dalei Lama ist der ranghöchste Mönch im tibetischen Buddhismus.
Der Vortrag gibt einen zusammenfassenden Einblick in das Wesen des Buddhismus
Der Freiburger Philosoph Dr. Andreas Schreiber (55) ist in der philosophischen Unternehmensberatung und als Logotherapeut tätig. Unternehmensphilosophie und Führungskräfteentwicklung gehören zu seinen Schwerpunkten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr: e https://vhs.lahr.de, E-Mail vhslahr@lahr.de, Tel. 07821 / 918-0.