Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

21.06.2023 - Lahrer Stadt- und Themenführungen in der Kalenderwoche 26 Historisches, Kaffeehäuser und hammerstarke Eindrücke

Eine inklusive historische Stadtführung durch den historischen Stadtkern, Einblicke in eine alte Handwerkskunst in der Reichenbacher Hammerschmiede und eine Kaffeehaus-Tour mit Übersetzung in Gebärdensprache: Das Lahrer Stadtmarketing bietet in der kommenden Woche Stadtführungen zu unterschiedlichen Themen an.

Historische inklusive Stadtführung durch Lahr

Katrin Bucherer und Uta Lingner stehen im Rahmen einer Stadtführung mit einer Gruppe vor dem Storchenturm Lahr und erzählen dabei Wissenswertes.
Stadtführung mit Katrin Bucherer und Uta Lingner.
Quelle: Thomas Sattler

Am Freitag, 30. Juni 2023, findet eine historische inklusive Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt statt.

Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer vermitteln spannende Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen in Lahr. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang zu einem Erlebnis.

Alle historischen Stadtrundgänge sind inklusive Führungen, was eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht.

Die Führung beginnt um 17 Uhr. Start ist am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr erwünscht: per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de oder vormittags auch telefonisch unter 07821 / 910-0128. Bei freier Kapazität eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. Der Teilnahmebeitrag von fünf Euro pro Person ist direkt bei der Gästeführerin oder beim Gästeführer zu bezahlen.

Kinderführung in der Hammerschmiede

Zwei Schmiede bei einer Schmiedevorführung in der Hammerschmiede Lahr-Reichenbach.
Vorführung in der Hammerschmiede.
Quelle: Schwarzwaldverein Reichenbach

Bei der Kinderführung am Samstag, 1. Juli 2023, in der historischen Hammerschmiede und im Museum für regionale Alltagskultur lässt der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. bäuerliches Leben und traditionelle Handwerksberufe lebendig werden.

Bereits im 18. Jahrhundert beginnt die nachweisliche Geschichte der Schmiede an der Schutter als Werkstätte zur Herstellung von Geräten für Landwirtschaft und Handwerk. Der Schwarzwaldverein Reichenbach betreut die kulturgeschichtliche Denkmalstätte und hat sie mit großem Engagement und Zeitaufwand zu einem historischen Schmuckstück ausgebaut.

Treffpunkt ist um 14:30 Uhr an der Hammerschmiede, Schindelstraße 8/1 in Reichenbach. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr erwünscht: per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de oder vormittags auch telefonisch unter 07821 / 910-0128. Bei freier Kapazität eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. Die Kosten liegen bei drei Euro je Teilnehmerin oder Teilnehmer und werden direkt vor Ort bezahlt.

Kaffeehaus-Tour mit Übersetzung in Gebärdensprache

Verschiedene Utensilien wie Nudelhölzer und Siebe, die man zum Backen benötigt, sind auf einem kleinen Tisch in der Backstube platziert.
Blick in die Backstube im Café "Süßes Löchle".
Quelle: Stadt Lahr

Die Kaffeehaus-Führung in der Lahrer Innenstadt am Samstag, 1. Juli 2023, ab 15 Uhr wird begleitet von einer Dolmetscherin für Gebärdensprache, die für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen simultan übersetzt.

Eine Anmeldung per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de ist bereits bis Freitag, 23. Juni 2023, erforderlich.

Die Stadt Lahr hat zu diesem Angebot bereits eine Pressemitteilung veröffentlicht: https://www.lahr.de/kaffeehaus-fuehrung-mit-gebaerdensprache.207787.htm